Profil von Betty Wright
- Wright, Betty
- Sängerin, Songwriterin, Produzentin
- 21.12.1953 - 10.05.2020
- Todesursache: Krebs


Betty Wright (* 21. Dezember 1953 in Miami, Florida als Bessie Regina Norris; † 10. Mai 2020 ebenda) war eine amerikanische Soulsängerin. Sie war außerdem als Songschreiberin und Produzentin aktiv.
Biografie
Wright begann ihre Gesangskarriere in der Familien-Gospelgruppe „The Echoes of Joy“. Mit 13 Jahren hatte sie erste Einsätze als Backgroundsängerin. Ihr erster Billboard-Top-40 Hit war 1968 Girls Can’t Do What the Guys Do. In diesem Jahr erschien auch das erste Soloalbum My First Time Around. 1972 folgte der Song, mit dem sie von Fans am stärksten identifiziert wird: Clean Up Woman (Platz 2 in den R&B-, Platz 6 in den US-Pop-Charts). 1976 erhielt sie einen Grammy für das Lied Where Is the Love. Zwischen 1972 und 1979 erschienen insgesamt sieben Alben beim Label Alston von Henry Stone. 1988 hatte sie den Hit No Pain, (No Gain). Spätere Aufnahmen blieben ohne größere kommerzielle Erfolge (Letzte US-Single-Platzierung aus dem Jahr 1989, letztes Album Fit for a King von 2001). Wright versuchte sich als TV-Talkshow-Gastgeberin und war weiter als Backgroundsängerin tätig. Sie produzierte 2003 den überwiegenden Teil des vielbeachteten Debüts von Joss Stone.Sie starb 2020 im Alter von 66 Jahren an Krebs.Diskografie
Alben
Weitere AlbenKompilationen
Singles
grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar Weitere SinglesQuellen
Weblinks
Betty Wright bei AllMusic (englisch) Betty Wright bei DiscogsDieser Artikel basiert auf dem Artikel Wright, Betty aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.