Galerie

Profil von Gordon Lightfoot

  • Lightfoot, Gordon
  • Sänger
  • 17.11.1938 - 01.05.2023
Kanada
Lightfoot, Gordon
Gordon Meredith Lightfoot Jr., CC, O.Ont (* 17. November 1938 in Orillia, Ontario; † 1. Mai 2023 in Toronto, Ontario) war ein kanadischer Folk- und Countrysänger und Songwriter. In Europa wurde er 1970 mit den Songs If You Could Read My Mind und Sundown bekannt.

Leben

Lightfoot, der in den 1960er Jahren bereits einige Soloschallplatten aufnahm, war zunächst als Songwriter (unter anderem für George Hamilton IV. oder Peter, Paul and Mary) erfolgreich. Auch Elvis Presley coverte immer wieder Songs von Lightfoot, beispielsweise That’s What You Get for Lovin’ Me, oder Early Mornin’ Rain. Letztgenannten Song nahmen auch Bob Dylan und Paul Weller auf. Sein erster eigener internationaler Hit war 1970 der Titel If You Could Read My Mind. Dieses Stück machte ihn auch in Deutschland einem größeren Publikum bekannt, allerdings erst 1972 auf dem Umweg über die Instrumentalversion der schwedischen Gruppe The Spotnicks. Bei ihrer Berichterstattung von den Olympischen Sommerspielen in München präsentierte die ARD einen regelmäßigen Zuschauerwettbewerb, bei dem die schönste Sportlerin zu wählen war, und unterlegte die Präsentation der Kandidatinnen mit der Instrumentalfassung von If You Could Read My Mind. Daliah Lavi sang die deutsche Coverversion Wär’ ich ein Buch. 2006 erlangte der Song nochmals Aufmerksamkeit in der gefühlvollen Interpretation von Johnny Cash, der ihn kurz vor seinem Tod für sein letztes Album American V: A Hundred Highways aufgenommen hatte. Lightfoot näherte in den 1970er Jahren seinen überwiegend von akustischen Gitarren und Bass begleiteten Folk-Sound durch Einbeziehung weiterer Instrumente wie elektrische Gitarre und Schlagzeug dem Mainstream an. 1974 gelang ihm in den USA ein Nummer-eins-Hit mit Sundown (Single und Album). Sein letzter großer Erfolg in den Charts war 1976 The Wreck of the Edmund Fitzgerald, die Ballade von einer Schiffskatastrophe auf dem Lake Superior, einem der Großen Seen. Seit den 1980er Jahren war Lightfoot, der weiterhin auf der Bühne und im Studio aktiv war, nicht mehr in den amerikanischen Top 50 vertreten. Ein Bauchaortenaneurysma zwang ihn 2002/2003 zu einer längeren Pause. Er konnte 2004 mit Harmony aber wieder ein neues Album vorlegen und trat im Juli 2005 im Rahmen des kanadischen Live-8-Konzerts auf. 1986 wurde Lightfoot in die Canadian Music Hall of Fame aufgenommen. Die Laudatio hielt Bob Dylan. 2003 verwendete Vincent Gallo den Song Beautiful für den Soundtrack seines US-amerikanisch-japanisch-französischen Independent-Essayfilms The Brown Bunny. Im Februar 2010 meldeten kanadische Medien den Tod Lightfoots, dieser stellte die Falschmeldung jedoch selbst durch einen live übertragenen Anruf in einer Radiosendung richtig. Sein Album Solo (2020) nahm er im Grant Avenue Studio in Hamilton (Ontario) auf. Gordon Lightfoot starb am 1. Mai 2023 im Alter von 84 Jahren in einem Krankenhaus in Toronto.

Diskografie

Alben

Weitere Alben 1962: Two Tones at the Village Corner (mit Terry Whelan) 1964: Canadian Talent Library: Folk Songs (sechs von 18 Liedern singt Gordon Lightfoot) 1966: Lightfoot 1967: The Way I Feel 1968: Did She Mention My Name 1968: Back Here on Earth 1971: Early Lightfoot 1976: Early Morning Rain 1988: Gord’s Gold Volume 2 (14 Neuaufnahmen, CA: Platin, US: Gold) 1993: Waiting for You 1998: A Painter Passing Through 2004: Harmony 2012: All Live (Liveaufnahmen von 1998 bis 2001 aus der Massey Hall)

Singles

Weitere Singles 1967: Canadian Railroad Trilogy 1971: If I Could 1972: That Same Old Obsession 1972: You Are What I Am

Videoalben

2011: Live in Reno (CA: Gold)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Filmografie

1982: Harry Tracy – Der letzte Desperado (Harry Tracy – The Last of the Wild Bunch)

Literatur

Stambler, Irwin: The Encyclopedia Of Pop, Rock And Soul. 3. überarbeitete Auflage, New York City, New York: St. Martin’s Press, 1989, S. 406f – ISBN 0-312-02573-4. Jennings, Nicholas: Lightfoot. In engl. Sprache. Toronto: Viking Canada (Penguin Random House), 2017, 336 S., ISBN 978-0735232556.

Weblinks

Tonträger von Gordon Lightfoot im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Gordon Lightfoot bei IMDb Gordon Lightfoot bei AllMusic (englisch) Gordon Lightfoot bei Discogs Webpräsenz Gordon Lightfoot

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lightfoot, Gordon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.