Galerie

Profil von John Stewart

  • Stewart, John
  • Sänger, Gitarrist, Songwriter
  • 05.09.1939 - 19.01.2008
  • Todesursache: Schlaganfall
USA
Stewart, John
John Stewart (* 5. September 1939 in San Diego, Kalifornien; † 19. Januar 2008 ebenda) war ein US-amerikanischer Singer-Songwriter.

Werdegang

Er begann seine Laufbahn bei dem Folk-Trio Cumberland Three. 1961 nach dem Ausscheiden von Dave Guard wurde er Mitglied beim Kingston Trio. 1967 verließ er das Trio und machte solo weiter, nachdem er den Hit Daydream Believer geschrieben hatte, mit dem The Monkees einen Nummer-1-Hit landeten. 1968 unterstützte er die Präsidentschaftskampagne Robert F. Kennedys, worüber er in seinem Lied The Last Campaign berichtet. Auf der Unterstützungstour lernte er die Folksängerin Buffy Ford kennen, mit der er bis zu seinem Tod verheiratet war. Er starb an den Folgen eines Schlaganfalls. Mit den Jahren veröffentlichte er zahlreiche Solo-Alben. Sein erfolgreichstes Album Bombs Away Dream Babies erschien 1979 und enthielt seinen größten Hit. Die Single Gold stieg bis auf Platz 5 der US-Hitparade. Auf dieser Single sang Stevie Nicks im Hintergrund, Lindsey Buckingham spielte die Gitarre. Thematisch orientierte sich Stewart in seinen Texten an amerikanischen Mythen, denen er die Realität des Lebens in der amerikanischen Gesellschaft gegenüberstellt, „die Jekyll & Hyde-Seiten des weißen amerikanischen Mittelklasse-Traums“. Musikalisch standen seine Balladen in der Tradition von Folk und Country. Neben dem häufig gecoverten Daydream Believer wurden auch andere Songs von John Stewart von prominenten Folk- und Countrysängern interpretiert, darunter Joan Baez, Rosanne Cash, Nanci Griffith und Tommy Makem. Seine Lieder wurden auch in Filmen verwendet. So sang er sein Lied Ticket for the Wind im Film Das ausgekochte Schlitzohr III.

Diskografie

Alben

1968: Signals through the Glass (mit Buffy Ford) 1969: California Bloodlines 1970: Willard 1971: Lonesome Picker Rides Again 1972: Sunstorm 1973: Cannons in the Rain 1974: Phoenix Concerts (Livealbum, Wiederveröffentlichung 1990 als The Complete Phoenix Concerts) 1975: Wingless Angels 1977: Fire in the Wind 1979: Bombs Away Dream Babies 1980: Dream Babies go Hollywood 1980: Forgotten Songs 1982: Blondes 1984: Trancas 1987: Punch the Big Guy 1990: American Sketches 1990: Neon Beach – Live 1990 (Livealbum) 1991: Deep in the Neon – Live at McCabe’s (Livealbum) 1992: Bullets in the Hourglass 1994: Chilly Winds 1995: Airdream Believer 1996: The last Campaign 1996: The Trio Years 1996: Live at the Turf Inn Scotland (Livealbum mit Buffy Ford) 1997: Rough Sketches from Route 66 1998: Bandera Live-Album 1998: Teresa and the lost Songs 1999: John Stewart and Darwin’s Army 2000: Wires from the Bunker (aufgenommen 1983–85) 2003: Havana 2007: The Day the River sang 2020: Old Forgotten Altars: The 1960s Demos

Singles

1969: Armstrong 1979: Gold 1979: Midnight Wind 1979: Lost Her In The Sun

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Literatur

Barry Graves, Siegfried Schmidt-Joos, Bernward Halbscheffel: Das neue Rocklexikon. Reinbek 1998

Weblinks

Offizielle Website im Webarchiv (englisch)

Einzelnachweise

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Stewart, John aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.