Galerie

Galerie verstorbener Musiker

  • Cogan, Alma
  • 19.05.1932 - 26.10.1966
Cogan, Alma
Alma Cogan (* 19. Mai 1932 als Alma Angela Cohen in Stepney, London; † 26. Oktober 1966 in London) war eine britische Pop- und Schlagersängerin, die in den 1950er Jahren zu den erfolgreichsten und bestbezahlten Interpretinnen ihrer Heimat gehörte. Mit Dreamboat stand sie 1955 für zwei Wochen au...

mehr Infos im Profil von Cogan, Alma >>

  • Fuller, Bobby
  • 22.10.1942 - 18.07.1966
  • Sänger, Gitarrist, Songwriter
  • Todesursache: Suizid (unsicher)
Fuller, Bobby
Robert Gaston „Bobby“ Fuller (* 22. Oktober 1942 in Baytown, Texas; † 18. Juli 1966 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Rocksänger, Songschreiber und Gitarrist, der unter anderem mit Bruder Randy The Bobby Fuller Four gründete, die zwischen 1964 und 1966 mit Let Her Dance ...

mehr Infos im Profil von Fuller, Bobby >>

  • Gillum, Jazz
  • 11.09.1904 - 29.03.1966
  • Mundharmonikanist
  • Todesursache: Mord (Kopfschuss bei einer Streiterei)
Gillum, Jazz
William McKinley Gillum (* 11. September 1904 in Indianola, Mississippi; † 29. März 1966 in Chicago, Illinois), bekannt als Jazz Gillum, war ein US-amerikanischer Blues- und Hokum-Musiker. Neben Sonny Boy Williamson I. war er der populärste Mundharmonikaspieler im Chicago der 1930er Jahre. Wie B...

mehr Infos im Profil von Gillum, Jazz >>

  • Hurt, Mississippi John
  • 03.07.1893 - 02.11.1966
  • Todesursache: Herzinfarkt
Quelle: wikipedia.de
Hurt, Mississippi John
John Smith Hurt, besser bekannt als Mississippi John Hurt (* 8. März 1892 in Teoc, Carroll County, Mississippi; † 2. November 1966 in Grenada, Mississippi) war ein Blues-Sänger und Gitarrist. Leben Aufgewachsen in Avalon, Mississippi, lernte Jo...

mehr Infos im Profil von Hurt, Mississippi John >>

  • Johnson, Osie
  • 11.01.1923 - 10.02.1966
  • Schlagzeuger
  • Todesursache: Nierenversagen
Johnson, Osie
James „Osie“ Johnson (* 11. Januar 1923 in Washington, D. C.; † 10. Februar 1966 in New York) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger. Johnson studierte Harmonielehre und Musiktheorie an der Armstrong High School in Washington. Er spielte 1941 bei den Harlem Dictators und war 1942–43 Mit...

mehr Infos im Profil von Johnson, Osie >>

  • Powell, Bud
  • 27.09.1924 - 31.07.1966
  • Pianist
  • Todesursache: Alkohol
Quelle: wikipedia.de
Powell, Bud
Earl „Bud“ Powell (* 27. September 1924 in Harlem, New York City; † 31. Juli 1966 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist. Er gilt als einer der führenden Begründer des modernen Jazzklaviers. Biografisches Powells jüngerer...

mehr Infos im Profil von Powell, Bud >>

  • Raeburn, Boyd
  • 27.10.1913 - 02.08.1966
  • Saxophonist
  • Todesursache: Herzanfall
Quelle: wikipedia.de
Raeburn, Boyd
Boyd Albert Raeburn (* 27. Oktober 1913 in Faith, South Dakota; † 2. August 1966 in Lafayette, Louisiana) war ein US-amerikanischer Big-Band-Leader und Tenor-, später auch Basssaxophonist. Nachdem er schon in den 1930er Jahren Tanzbands geleitet hatte (u. a. ein College-Orchester an der Universit...

mehr Infos im Profil von Raeburn, Boyd >>

  • Shade, Will
  • 05.02.1898 - 18.09.1966
  • Sänger, Gitarrist, Mundharmonikanist
  • Todesursache: Lungenentzündung
Shade, Will
Will Shade (* 5. Februar 1898 in Memphis, Tennessee, USA; † 18. September 1966 ebenda) war der Kopf der Memphis Jug Band, die zwischen 1927 und 1934 die populärste Jug-Band Amerikas war. Shade hatte nach seiner Großmutter Annie Brimmer, bei der er aufgewachsen war, den Spitznamen Son Brimmer. 19...

mehr Infos im Profil von Shade, Will >>

  • Stanley, Carter
  • 27.08.1925 - 01.12.1966
  • Sänger, Songwriter, Gitarrist
  • Todesursache: Leberzirrhose
Stanley, Carter
Wikidata: Carter Stanley (Q5047216)...

mehr Infos im Profil von Stanley, Carter >>