Galerie verstorbener Musiker
- Alexandra
- 19.05.1942 - 31.07.1969
- Sängerin
- Todesursache: Autounfall
Quelle: wikipedia.de
Alexandra ist ein weiblicher Vorname.
Herkunft und Bedeutung
Beim Namen Alexandra handelt es sich um die weibliche Variante von Alexander.
Verbreitung
- Benjamin, Benny
- 25.07.1925 - 20.04.1969
- Schlagzeuger
- Todesursache: Schlaganfall
William „Benny“ Benjamin (* 25. Juli 1925 in Detroit, Michigan; †20. April 1969 ebenda) war ein US-amerikanischer Session-Schlagzeuger, der mit seiner Arbeit für Motown in den 1960er Jahren Berühmtheit erlangte.
Leben
Benjamin hatte in den...
- Chambers, Paul
- 22.04.1935 - 04.01.1969
Quelle: wikipedia.de
Paul Laurence Dunbar Chambers Jr. (* 22. April 1935 in Pittsburgh, Pennsylvania; †4. Januar 1969 in New York) war ein amerikanischer Jazz-Bassist.
Leben und Wirken
Paul Chambers, der anfänglich noch Baritonhorn und Tuba spielte, begann mit 14 J...
- Cooley, Spade
- 17.12.1910 - 23.11.1969
- Violinist
- Todesursache: Herzinfarkt
Quelle: wikipedia.de
Spade Cooley (* 17. Dezember 1910 als Donnell Clyde Cooley in Grand, Oklahoma; †23. November 1969 in Vacaville, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Country-Musiker, Bandleader und Schauspieler.
Anfänge
Obwohl Cooley aus einer armen Familie s...
- Harris, Wynonie
- 24.08.1915 - 14.06.1969
- Sänger, Schlagzeuger
- Todesursache: Kehlkopfkrebs
Wynonie „Mr. Blues“ Harris (* 24. August 1915 in Omaha, Nebraska; †14. Juni 1969 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Blues- und R&B-Sänger.
Leben und Wirken
Wynonie Harris war zunächst Schlagzeuger und begann seine Karr...
- Hawkins, Coleman
- 21.11.1904 - 19.05.1969
- Saxophonist
- Todesursache: Lungenentzündung
Quelle: wikipedia.de
Coleman „Hawk“ Hawkins (* 21. November 1904 in St. Joseph, Missouri; †19. Mai 1969 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Tenorsaxophon und Klarinette). Er gilt als „Vater“ des Tenorsaxophonspiels und war neben Lester Young einer der ersten stilbildenden Solisten auf dem Inst...
- Heath, Ted
- 30.03.1902 - 18.11.1969
- Posaunist
- Todesursache: Lungenentzündung
George Edward „Ted“ Heath (* 30. März 1902 in London; †18. November 1969 in Virginia Water, Surrey) war ein britischer Posaunist und Bandleader.
Leben
Da sein Vater Leiter der Wandsworth Borough Band war, kam Ted Heath sehr früh mit der Mu...
- James, Nehemiah Curtis ''Skip''
- 09.06.1902 - 03.10.1969
- Gitarrist, Sänger
- Todesursache: Krebs
- Jones, Brian
- 28.02.1942 - 03.07.1969
- Gitarrist
- Todesursache: ertrunken im Schwimmbecken
Quelle: wikipedia.de
Lewis Brian Hopkin Jones (* 28. Februar 1942 in Cheltenham, Gloucestershire; †3. Juli 1969 in Hartfield, Sussex) war ein britischer Musiker. Als Gründungsmitglied der Band The Rolling Stones prägte er die Band in ihrer Anfangszeit als Gitarrist und Multiinstrumentalist entscheidend mit.
- Katchen, Julius
- 15.08.1926 - 29.04.1969
- Pianist
- Todesursache: Leukämie
Quelle: wikipedia.de
Julius Katchen (* 15. August 1926 in Long Branch, New Jersey; †29. April 1969 in Paris) war ein US-amerikanischer Pianist russisch-jüdischer Abstammung.
Er debütierte bereits im Alter von 11 Jahren mit einem Mozart-Konzert in Philadelphia unter der Leitung von Eugene Ormandy. Eine Wunderkind-Ka...
- Magic Sam
- 14.02.1937 - 01.12.1969
- Sänger, Gitarrist
- Todesursache: Herzinfarkt
Magic Sam, eigentlich Samuel Gene Maghett (* 14. Februar 1937 in Grenada, Mississippi; †1. Dezember 1969) war ein US-amerikanischer Blues-Gitarrist und -Sänger.
Leben und Wirken
1956 ging Magic Sam nach Chicago, wo er mit seinem herausragenden ...
- Moore, John Dudley
- 20.10.1906 - 06.01.1969
- Gitarrist
John Dudley Moore (* 20. Oktober 1906 in Austin, Texas; †6. Januar 1969 in Los Angeles, Kalifornien), bekannt als Johnny Moore, war ein US-amerikanischer R&B-Gitarrist und Bandleader, der mit seiner Band The Three Blazers in den 1940ern und 1950ern erfolgreich war. Allmusic schreibt ihm einen frÃ...
- Payne, Leon
- 15.06.1917 - 11.09.1969
Leon Roger Payne (* 15. Juni 1917 in Alba, Texas; †11. September 1969 in San Antonio, Texas) war ein US-amerikanischer Country-Musiker und Songwriter. Zu Paynes erfolgreichsten Kompositionen gehören Country-Klassiker wie Lost Highway und I Love You Because.
- Pee Wee Russell
- 27.03.1906 - 15.02.1969
- Klarinettist, Saxophonist
Quelle: wikipedia.de
Charles Ellsworth Russell, besser bekannt unter seinem Spitznamen Pee Wee Russell (* 27. März 1906 in Maplewood, Missouri; †15. Februar 1969 in einem Krankenhaus in Alexandria, Virginia), war ein Jazz-Musiker. Am Anfang seiner Karriere arbeitete er als Klarinettist und Saxophonist. Später entsc...
- Pride, Dickie
- 21.10.1941 - 26.03.1969
- Sänger
- Todesursache: Überdosis (Schlaftabletten)
Dickie Pride (* 21. Oktober 1941 in Croydon, England; †26. März 1969 ebenda), eigentlich Richard Charles Knellar, war ein britischer Pop-Musiker. Er gehörte zu den Künstlern, die Larry Parnes unter Vertrag hatte.
Als Junge besuchte Richard Knellar das „Royal College of Church Music“ in Cro...