Galerie verstorbener Musiker
- Bartok, Ria
- 28.01.1943 - 02.03.1970
- Sängerin
- Todesursache: verbrannt (Wohnungsbrand durch Zigarette)
Ria Bartok (* 28. Januar 1943 in Einbeck, Niedersachsen als Marie-Louise Pleiss; †2. März 1970 in Paris, Frankreich) war eine französische Pop-Sängerin deutscher Herkunft. Sie war ein Teil der Yéyé-Bewegung in der französischen Popmusik der 1960er Jahre, konnte aber nicht an den kommerziell...
- Bracey, Ishman
- 09.01.1901 - 12.02.1970
- Sänger, Gitarrist
Ishman Bracey (* 9. Januar 1901 in Byram, Mississippi; †12. Februar 1970 in Jackson, Mississippi), bisweilen auch Ishmon Bracey genannt, war ein US-amerikanischer Blues-Sänger und Gitarrist. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Delta Blues, zusammen mit Blues-Legenden wie Charlie Pa...
- Grant, Earl
- 20.01.1931 - 10.06.1970
- Sänger, Pianist
- Todesursache: Autounfall
Quelle: wikipedia.de
Earl Grant (* 20. Januar 1933 in Oklahoma City; †11. Juni 1970 in Lordsburg) war ein US-amerikanischer Sänger, Pianist und Organist. Sein größter Hit war das Lied The End von 1958.
Leben
Nach einem Studium am Konservatorium von Kansas City un...
- Harpo, Slim
- 11.01.1924 - 31.01.1970
- Mundharmonikanist
- Todesursache: Herzinfarkt
Slim Harpo (eigentlich James Isaac Moore; * 11. Januar 1924 in Lobdel, Louisiana; †31. Januar 1970 in Baton Rouge, Louisiana) war ein US-amerikanischer Blues-Musiker, ein Virtuose auf der Mundharmonika.
Karriere
Als Waise musste Slim Harpo bere...
- Hendrix, Jimi
- 27.11.1942 - 18.09.1970
- Gitarrist, Komponist, Sänger
- Todesursache: Überdosis (Alkohol/Schlaftabletten, erstickt an Erbrochenem)
Quelle: wikipedia.de
James Marshall „Jimi“ Hendrix (* 27. November 1942 als John Allen Hendrix in Seattle, Washington; †18. September 1970 in London) war ein US-amerikanischer Gitarrist, Komponist und Sänger.
Hendrix, der wegen seiner experimentellen und innovativen Spielweise auf der Rock-E-Gitarre als einer de...
- Hodges, Johnny
- 25.07.1907 - 11.05.1970
- Saxophonist
- Todesursache: Herzinfarkt (beim Zahnarzt)
Quelle: wikipedia.de
John Cornelius „Johnny“ Hodges (* 25. Juli 1906 in Cambridge, Massachusetts; †11. Mai 1970 in New York City) war einer der wichtigsten Alt-Saxophonisten des klassischen Jazz, vor allem des Swing. Hodges trat 1928 dem Orchester Duke Ellingtons bei und blieb dort, abgesehen von einer kurzen Unt...
- Hooker, Earl
- 15.01.1930 - 21.04.1970
Earl Zebedee Hooker (* 15. Januar 1929 oder 1930 in Clarksdale, Mississippi; †21. April 1970 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Bluesmusiker und ein Cousin der Blues-Legende John Lee Hooker. Mit 10 begann er Gitarre zu spielen und ging 1941 in Chicago in die Lyon and Healy School of ...
- Johnson, Lonnie
- 08.02.1899 - 16.06.1970
Quelle: wikipedia.de
Alonzo „Lonnie“ Johnson (* 8. Februar 1899 in New Orleans; †16. Juni 1970 in Toronto) war ein US-amerikanischer Blues- und Jazzmusiker. Er spielte als Erster im Jazz Soli auf der Gitarre und gilt als besonders innovativer Gitarrist, „der auf ideale Weise Blues mit Jazz- und Balladenkunst ve...
- Joplin, Janis
- 19.01.1943 - 04.10.1970
- Sängerin
- Todesursache: Überdosis (Heroin)
Quelle: wikipedia.de
Janis Lyn Joplin (* 19. Januar 1943 in Port Arthur, Texas; †4. Oktober 1970 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Rock- und Bluessängerin. Sie wurde vor allem durch ihre kraftvolle Stimme und ihr leidenschaftliches Auftreten auf der Bühne bekannt. Sie gilt als der erste weiblic...
- McMichen, Clayton
- 26.01.1900 - 04.01.1970
- Violinist
Quelle: wikipedia.de
Clayton „Mac“ McMichen (* 26. Januar 1900 in Allatoona, Georgia; †4. Januar 1970) war ein US-amerikanischer Old-Time und späterer Country-Musiker. McMichen nahm während seiner Karriere zahlreiche Platten auf und gilt als ein Vorläufer des Western Swings.
McMichen begann seine Laufbahn als ...
- Spann, Otis
- 21.03.1930 - 24.04.1970
Otis Spann (* 21. März 1930 in Jackson, Mississippi; †24. April 1970 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Blues-Pianist und -Sänger.
Leben
Spanns leiblicher Vater war ein lokal bekannter Pianist namens Friday Ford, seine Mutter hieÃ...
- Stewart, Billy
- 24.03.1937 - 17.01.1970
- Sänger
- Todesursache: Autounfall
Billy Stewart (* 24. März 1937 in Washington, D.C.; †17. Januar 1970 in North Carolina) war ein US-amerikanischer Sänger und Keyboarder. Zusammen mit Marvin Gaye und Don Covay war er Mitglied der Band Rainbows. Zudem spielte er in der Band von Bo Diddley und besorgte diesem einen Vertrag bei Ch...
- Terrell, Tammi
- 29.04.1945 - 16.03.1970
- Sängerin
- Todesursache: Gehirntumor
Quelle: wikipedia.de
Tammi Terrell (* 29. April 1945 in Philadelphia; †16. März 1970 ebenda; eigentlich Thomasina Winifred Montgomery) war eine US-amerikanische Soul- und R&B-Sängerin. Sie hatte ihre größten Erfolge als Gesangspartnerin von Marvin Gaye zwischen 1967 und 1969.
- Wilson, Alan
- 04.07.1943 - 03.09.1970
- Sänger, Mundharmonikanist, Gitarrist, Komponist
- Todesursache: Überdosis (Barbituraten)
Alan „Blind Owl“ Christie Wilson (* 4. Juli 1943 in Boston, Massachusetts; †3. September 1970 in Topanga, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Sänger, Mundharmonikaspieler, Gitarrist und Komponist, der vor allem als Gründungsmitglied der Band Canned Heat bekannt war.