Galerie verstorbener Musiker
- Arthur, Charline
- 02.09.1929 - 27.11.1987
- Sängerin, Gitarristin
- Todesursache: Altersschwäche
Charline Arthur (* 2. September 1929 in Henrietta, Texas; † 27. November 1987 in Pocatello, Idaho) war eine US-amerikanische Musikerin, die in den 1950er Jahren einen kurzen Erfolg als Honky-Tonk- und Rockabilly-Künstlerin feiern konnte.
Arthur hatte – zumal für eine Frau – ein für ihre Zei...
- Butterfield, Paul
- 17.12.1942 - 04.05.1987
- Mundharmonikanist
- Todesursache: Alkohol-/Drogen
Quelle: wikipedia.de
Paul Butterfield (* 17. Dezember 1942 in Chicago, Illinois; † 4. Mai 1987 in Hollywood) war ein US-amerikanischer Bluesmusiker. Er gilt als einer der besten und einflussreichsten weißen Mundharmonikaspieler.
Wirken
Butterfield spielte Blues Harp...
- Chenier, Clifton
- 25.06.1925 - 12.12.1987
- Todesursache: Nierenversagen
Quelle: wikipedia.de
Clifton Chenier (* 26. Juni 1925 in Opelousas, Louisiana; † 12. Dezember 1987 in Lafayette, Louisiana) war ein US-amerikanischer Blues- und Zydeco-Musiker. Er spielte Akkordeon und sang seine Texte in Französisch.
Cheniers musikalischer Erfolg begann 1954 mit Clifton's Blues, einem regionalen Hit...
- Cotten, Elizabeth
- 05.01.1893 - 29.06.1987
- Gitarristin, Sängerin, Songwriterin
- Todesursache: Herzinfarkt
Quelle: wikipedia.de
Elizabeth „Libba“ Cotten (* 5. Januar 1893 in Carrboro nahe Chapel Hill, Orange County, NC; † 29. Juni 1987 in Syracuse, New York) war eine US-amerikanische Folk- und Blues-Musikerin. Einem weiteren Publikum wurde sie erst im Alter von weit über 60 Jahren bekannt. Die Songs der Grammy-Gewinne...
- Dalida
- 17.01.1933 - 03.05.1987
- Sängerin
- Todesursache: Überdosis (Schlafmittel)
Quelle: wikipedia.de
Dalida, Iolanda Cristina Gigliotti (* 17. Januar 1933 in Kairo; † 3. Mai 1987 in Paris), war eine französische Sängerin und Schauspielerin italienischer Abstammung. Sie fand international Beachtung mit Liedern wie Bambino (1956), Come prima (1957), Ciao, ciao bambina (1959), Les Enfants du Piré...
- Fletcher, John
- 19.05.1941 - 07.10.1987
- Tuba
- Todesursache: schwere Gehirnblutung
- Herman, Woody
- 16.05.1913 - 29.10.1987
- Klarinettist, Sänger
Quelle: wikipedia.de
Woody Herman (eigentlich Woodrow Charles Thomas Herman; * 16. Mai 1913 in Milwaukee, Wisconsin; † 29. Oktober 1987 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Klarinettist, Sänger und Bandleader.
Biographie
Herman, der als musika...
- King, Pete
- 13.08.1958 - 15.07.1987
- Schlagzeuger
- Todesursache: Hodenkrebs
Pete King (* 13. August 1958; † 15. Juli 1987) war ein britischer Schlagzeuger.
Er spielte bei der britischen Formation After the Fire, bevor er 1986 als Nachfolger von Jan Dix Mitglied der Kölner Rockband BAP wurde. Pete King starb 1987 an Hodenkrebs. 1988 setzten ihm BAP auf ihrem Album Da Cap...
- Lithman, Philip Charles
- 17.06.1949 - 01.07.1987
- Gitarrist, Sänger
Philip Charles Lithman (* 17. Juni 1949 in London; † 1. Juli 1987 in Linz, Österreich), genannt Snakefinger, war ein britischer Gitarrist und Sänger.
Biografie
Snakefinger wurde durch seine Zusammenarbeit mit den Residents bekannt. Daneben ver...
- McGhee, Howard
- 06.03.1918 - 17.07.1987
- Trompeter
- Todesursache: Herzinfarkt
Quelle: wikipedia.de
Howard McGhee (* 6. März 1918 in Tulsa, Oklahoma; † 17. Juli 1987 New York City, New York) war ein amerikanischer Jazztrompeter.
Leben und Werk
Seine Familie zog nach Detroit, als er sechs Monate alt war. Seinen ersten Musikunterricht hatte er i...
- McGlynn, Arty
- 13.08.1958 - 15.07.1987
- Gitarrist
Arty McGlynn (7 August 1944 – 18 December 2019) was an Irish guitarist born in Omagh, County Tyrone. In addition to his solo work, he collaborated with different notable groups such as Patrick Street, Planxty, Four Men and a Dog, De Dannan and the Van Morrison Band. He played guitar on the critica...
- O’Day, Molly
- 09.07.1923 - 05.12.1987
- Todesursache: Krebs
Molly O’Day (* 9. Juli 1923 als Lois LaVerne Williamson in McVeigh, Pike County, Kentucky; † 5. Dezember 1987) war eine US-amerikanische Country-Sängerin und einer der ersten weiblichen Stars der Country-Musik.
Anfänge
O'Day entstammte einer ...
- Pastorius, Jaco
- 01.12.1951 - 21.09.1987
- Bassist
- Todesursache: Schlägerei
Quelle: wikipedia.de
John Francis Anthony „Jaco“ Pastorius III. (* 1. Dezember 1951 in Norristown, Pennsylvania; † 21. September 1987 in Fort Lauderdale, Florida) war ein US-amerikanischer E-Bassist. Er spielte meistens einen bundlosen E-Bass und war einer der einflussreichsten Bassisten der jüngeren Musikgeschic...
- Phillip Jaffe, Allan
- 24.04.1935 - 09.03.1987
- Tuba
- Rich, Buddy
- 30.09.1917 - 02.04.1987
- Schlagzeuger
- Todesursache: Herzinfarkt
Quelle: wikipedia.de
Bernard „Buddy“ Rich (* 30. September 1917 in New York; † 2. April 1987 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger und Bandleader und gilt als einer der besten und technisch versiertesten Jazz-Schlagzeuger der Welt.
...
- Stewart, Slam
- 21.09.1914 - 10.12.1987
- Bassist
- Todesursache: Herzinsuffizienz
Quelle: wikipedia.de
Leroy Elliot „Slam“ Stewart (* 21. September 1914 in Englewood, New Jersey; † 10. Dezember 1987 in Binghamton, New York) war ein US-amerikanischer Jazz-Bassist, der zunächst als Teil des Duos Slim & Slam bekannt wurde. Er war der Erste, der die Solorolle des Kontrabasses im Jazz entwickelte.
...
- Tosh, Peter
- 19.10.1944 - 11.09.1987
- Sänger, Gitarrist
- Todesursache: Todesstrafe
Quelle: wikipedia.de
Peter Tosh (* 19. Oktober 1944 als Winston Hubert McIntosh in Grange Hill, Westmoreland, Jamaika; † 11. September 1987 in Kingston) war ein jamaikanischer Sänger und Gitarrist. Er war Mitbegründer des Reggae, den er ab Anfang der 1970er Jahre mit der Roots-Reggae-Band The Wailers (später „Bob...