Galerie

Galerie verstorbener Musiker

  • Burnette, Dorsey
  • 28.12.1932 - 19.08.1979
  • Sänger, Songwriter, Gitarrist
  • Todesursache: Herzinfarkt
Burnette, Dorsey
Dorsey Burnette (* 28. Dezember 1932 in Memphis, Tennessee; † 19. August 1979 in Canoga Park, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker, Gitarrist und Songwriter. Dorsey Burnette ist der ältere Bruder von Johnny Burnette, mit dem er während der 1950er-Jahre in einer ...

mehr Infos im Profil von Burnette, Dorsey >>

  • Carter, Sara
  • 21.07.1898 - 08.01.1979
Carter, Sara
Sara Carter (* 21. Juli 1898 als Sara Dogherty; † 8. Januar 1979) war eine US-amerikanische Country-Sängerin. Sara war Mitglied der Original Carter Family, die zwischen 1927 und 1943 eine führende Rolle in der Country-Musik spielte. Sie heiratete 1915 A.P. Carter. Etwa zehn Jahre später schloss...

mehr Infos im Profil von Carter, Sara >>

  • Deller, Alfred
  • 31.05.1912 - 16.07.1979
  • Sänger
Deller, Alfred
Alfred George Deller (* 31. Mai 1912 in Margate; † 16. Juli 1979 in Bologna) war ein englischer Countertenor. Leben Alfred Deller sang zuerst als Knabensopran. Später entwickelte er sich zum Altus und trat in den Chören der Canterbury-Kathedral...

mehr Infos im Profil von Deller, Alfred >>

  • Fiedler, Arthur
  • 17.12.1894 - 10.07.1979
Quelle: wikipedia.de
Fiedler, Arthur
Arthur Fiedler (* 17. Dezember 1894 in Boston/Massachusetts; † 10. Juli 1979 in Brookline/Massachusetts) war ein US-amerikanischer Dirigent und Violinist. Fiedler war Sohn eines aus Österreich stammenden Violinisten, der im Boston Symphony Orchestra spielte. Ab 1909 studierte er in Berlin bei Wil...

mehr Infos im Profil von Fiedler, Arthur >>

  • Flatt, Lester
  • 19.06.1914 - 11.05.1979
Flatt, Lester
Lester Raimond Flatt (* 19. Juni 1914 im Overton County, Tennessee; † 11. Mai 1979 in Nashville) war ein US-amerikanischer Country-Sänger und Gitarrist. Leben Kindheit Seine Eltern Nannie Mae ...

mehr Infos im Profil von Flatt, Lester >>

  • George, Lowell
  • 13.04.1945 - 29.06.1979
  • Sänger, Gitarrist, Mundharmonikanist, Flötist
  • Todesursache: Herzinfarkt (in Folge von Hepatitis und Übergewicht)
Quelle: wikipedia.de
George, Lowell
Lowell George (* 13. April 1945 in Los Angeles, Kalifornien; † 29. Juni 1979 in Arlington, Virginia) war ein amerikanischer Musiker (Gesang, Gitarre, Mundharmonika, Flöte, Shakuhachi). 1966 spielte er bei der Folk-Rock-Band The Factory, mit der er das von Frank Zappa produzierte Demo Lightning Ro...

mehr Infos im Profil von George, Lowell >>

  • Glascock, John
  • 02.05.1951 - 17.11.1979
  • Bassist
  • Todesursache: Herzklappenfehler
Quelle: wikipedia.de
Glascock, John
John Glascock (* 2. Mai 1951 in Islington, Vereinigtes Königreich; † 17. November 1979 in London) war von 1975 bis 1979 Bassist der britischen Rockgruppe Jethro Tull. Leben Bevor John Glascock im Jahr 1975 als Bassist bei der britischen Rockgrup...

mehr Infos im Profil von Glascock, John >>

  • Izenzon, David
  • 17.05.1932 - 08.10.1979
Izenzon, David
David Izenzon (* 17. Mai 1932 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 8. Oktober 1979 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Bassist. Leben und Wirken Izenzon begann Mitte der 1950er Jahre mit dem Bassspiel. Nachdem er mit regionalen Bands seine...

mehr Infos im Profil von Izenzon, David >>

  • Kenton, Stan
  • 15.12.1911 - 25.08.1979
  • Pianist, Komponist
  • Todesursache: Alkohol
Quelle: wikipedia.de
Kenton, Stan
Stanley Newcomb „Stan“ Kenton (* 15. Dezember 1911 in Wichita, Kansas; † 25. August 1979 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, -komponist, Orchesterleiter und Musikpädagoge. Mit seinen klanglichen Experimenten eines Progressive Jazz, die kontrovers beurteilt wur...

mehr Infos im Profil von Kenton, Stan >>

  • MacLise, Angus
  • 04.03.1938 - 21.06.1979
  • Schlagzeuger, Komponist
  • Todesursache: Tuberkulose
MacLise, Angus
Angus MacLise (eigentlich Angus William MacLise; * 14. März 1938 in Bridgeport, Connecticut; † 21. Juni 1979 in Kathmandu, Nepal) war ein US-amerikanischer Schlagzeuger, Komponist, Dichter und bildender Künstler (Kalligraph). Bekannt ist er vor allem als erster Perkussionist der Velvet Undergrou...

mehr Infos im Profil von MacLise, Angus >>

  • Manzecchi, Franco
  • 10.09.1931 - 25.03.1979
  • Schlagzeuger
  • Todesursache: Herzerkrankung
Quelle: wikipedia.de
Manzecchi, Franco
Franco Manzecchi (* 10. September 1931 in Ravenna, Italien; † 25. März 1979 in Konstanz, Deutschland) war ein italienischer, in Paris wirkender Jazz-Schlagzeuger. Leben Franco Manzecchi lernte ab 1945 von seinem sechs Jahre älteren Bruder Gino ...

mehr Infos im Profil von Manzecchi, Franco >>

  • Martin, Asa
  • 28.06.1900 - 15.08.1979
  • Gitarrist
  • Todesursache: Herzinfarkt
Martin, Asa
Asa Martin (* 28. Juni 1900 in Winchester, Kentucky; † 15. August 1979 in Kentucky) war ein US-amerikanischer Old-Time-Musiker. Martin war zwischen 1927 und 1934 Gitarrist für Fiddlin’ Doc Roberts und trat danach überwiegend im Radio auf. Leben

mehr Infos im Profil von Martin, Asa >>

  • McCoy, Van
  • 06.01.1940 - 06.07.1979
  • Produzent, Songwriter, Pianist, Sänger
  • Todesursache: Herzanfall
McCoy, Van
Van Allen Clinton McCoy (* 6. Januar 1940 in Washington, D.C.; † 6. Juli 1979 in Englewood, New Jersey) war ein US-amerikanischer Musikproduzent, Songschreiber und Musiker. Seinen größten Hit hatte er 1975 mit dem Instrumentaltitel The Hustle. Biog...

mehr Infos im Profil von McCoy, Van >>

  • Mingus, Charles
  • 22.04.1922 - 05.01.1979
  • Bassist
  • Todesursache: Herzinfarkt
Quelle: wikipedia.de
Mingus, Charles
Charles Mingus (* 22. April 1922 in Nogales, Arizona; † 5. Januar 1979 in Cuernavaca, Mexiko) war ein US-amerikanischer Jazz-Kontrabassist sowie Bandleader. Mingus gehört zu den bedeutendsten Bassisten und Komponisten des modernen Jazz. Seine Kompositionen basierten auf dem Hard Bop, waren aber b...

mehr Infos im Profil von Mingus, Charles >>

  • Riperton, Minnie
  • 08.11.1947 - 12.07.1979
  • Sängerin
  • Todesursache: Brustkrebs
Riperton, Minnie
Minnie Julia Riperton [ˈɹɪpɚtn̩] (* 8. November 1947 in Chicago, Illinois; † 12. Juli 1979 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Soulsängerin. Sie wurde vor allem dadurch bekannt, dass sie mit ihrer Stimme Töne im Pfeifregister erreichen sowie Vogelstimmen und Instrumente i...

mehr Infos im Profil von Riperton, Minnie >>

  • Sue, Sunshine
  • 12.11.1915 - 13.06.1979
  • Sängerin, Akkordeonistin
  • Todesursache: Schlaganfall
Sue, Sunshine
Sunshine Sue (* 12. November 1915 in Keosauqua, Iowa, als Mary Arlene Higdon; † 13. Juni 1979) war eine US-amerikanische Country-Musikerin und Radiomoderatorin. Sunshine Sue begann 1946 mit dem Old Dominion Barn Dance eine der erfolgreichsten Barn Dance Shows der USA.

mehr Infos im Profil von Sue, Sunshine >>

  • Vicious, Sid
  • 10.05.1957 - 02.02.1979
  • Bassist
  • Todesursache: Überdosis (Heroin)
Quelle: wikipedia.de
Vicious, Sid
Sid Vicious (eigentlich John Simon Ritchie; * 10. Mai 1957 in Lewisham, London; † 2. Februar 1979 in New York) war ein britischer Punkrock-Musiker. Er war ein Jahr lang Bassist der Band Sex Pistols, spielte jedoch bei Studioaufnahmen bis auf eine Ausnahme nicht selbst mit.

mehr Infos im Profil von Vicious, Sid >>