Galerie

Galerie verstorbener Musiker

  • Ballard, Florence
  • 30.06.1943 - 22.02.1976
  • Todesursache: Thrombose
Quelle: wikipedia.de
Ballard, Florence
Florence Glenda Ballard (* 30. Juni 1943 in Detroit, Michigan; † 22. Februar 1976 ebenda) war eine US-amerikanische Musikerin und Gründungsmitglied der Supremes. Leben Florence Ballard wurde 1943 in Detroit, Michigan (nach anderen Angaben in Ros...

mehr Infos im Profil von Ballard, Florence >>

  • Bolin, Tommy
  • 01.08.1951 - 04.12.1976
  • Gitarrist
  • Todesursache: Überdosis (Heroin)
Quelle: wikipedia.de
Bolin, Tommy
Thomas Richard „Tommy“ Bolin (* 1. August 1951 in Sioux City, Iowa; † 4. Dezember 1976 in Miami, Florida) war ein US-amerikanischer Rock- und Fusion-Gitarrist, der unter anderem bei den Bands James Gang (1973–1974) und Deep Purple (1975–1976) engagiert war. Sein Vater stammte aus Schweden,...

mehr Infos im Profil von Bolin, Tommy >>

  • Boswell, Connee
  • 03.12.1907 - 11.10.1976
  • Sängerin
  • Todesursache: Magenkrebs
Quelle: wikipedia.de
Boswell, Connee
Constance „Connee“ Boswell (* 3. Dezember 1907 in Kansas City, Missouri; † 11. Oktober 1976 in New York City) war eine US-amerikanische Blues- und Jazz-Sängerin und Schauspielerin. Leben Frühe...

mehr Infos im Profil von Boswell, Connee >>

  • Council, Floyd
  • 09.02.1911 - 09.05.1976
  • Gitarrist, Sänger
  • Todesursache: Folgen eines Schlaganfalls
Council, Floyd
Floyd Council (* 2. September 1911 in Chapel Hill, North Carolina; † 9. Mai 1976 in Sanford, North Carolina) war ein US-amerikanischer Blues-Gitarrist, Mandolinenspieler und Sänger. In den 1930ern machte er mit Blind Boy Fuller und solo Aufnahmen. Auf einigen Platten wird er als „Blind Boy Full...

mehr Infos im Profil von Council, Floyd >>

  • Galanes, Evangelina Sobredo
  • 11.10.1948 - 02.08.1976
  • Sängerin, Songwriterin
  • Todesursache: Autounfall
Galanes, Evangelina Sobredo
Evangelina Sobredo Galanes, besser bekannt als Cecilia (* 11. Oktober 1948 in El Pardo, Madrid; † 2. August 1976 in Colinas de Trasmonte, Provinz Zamora), war eine spanische Sängerin und Liedermacherin. Sie erlangte große Popularität mit Liedern wie Un ramito de violetas, Mi querida España, Da...

mehr Infos im Profil von Galanes, Evangelina Sobredo >>

  • Guaraldi, Vince
  • 17.07.1928 - 06.02.1976
  • Pianist, Komponist
  • Todesursache: Herzinfarkt
Quelle: wikipedia.de
Guaraldi, Vince
Vincent Anthony Guaraldi (* 17. Juli 1928 als Vincent Anthony Dellaglio in San Francisco, Kalifornien; † 6. Februar 1976 in Menlo Park, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Pianist und Komponist). Berühmt wurde seine Musik für die US-amerikanische Zeichentrick-Fernsehserie Die Pea...

mehr Infos im Profil von Guaraldi, Vince >>

  • Hackett, Bobby
  • 31.01.1915 - 07.06.1976
  • Trompeter, Gitarrist
  • Todesursache: Herzanfall
Quelle: wikipedia.de
Hackett, Bobby
Robert Leo Hackett, genannt Bobby Hackett (* 31. Januar 1915 in Providence, Rhode Island; † 7. Juni 1976 in Chatham, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter, Kornettist und Gitarrist. Leben und Wirken Hackett gilt als einer der wi...

mehr Infos im Profil von Hackett, Bobby >>

  • King, Freddie
  • 03.09.1934 - 28.12.1976
  • Gitarrist, Sänger
  • Todesursache: Herzanfall
Quelle: wikipedia.de
King, Freddie
Freddie King (* 3. September 1934 in Gilmer, Texas; † 28. Dezember 1976 in Dallas, Texas) war ein Bluesmusiker und einer der „drei Kings des elektrischen Blues“, neben Albert King und B. B. King. Sein Stil beeinflusste u. a. Eric Clapton, Mick Taylor, Stevie Ray Vaughan und Lonnie Mack. Zudem ...

mehr Infos im Profil von King, Freddie >>

  • Kossoff, Paul
  • 15.09.1950 - 19.03.1976
  • Gitarrist
  • Todesursache: Herzprobleme (durch Drogensucht)
Quelle: wikipedia.de
Kossoff, Paul
Paul Francis Kossoff (* 14. September 1950 in London; † 19. März 1976 in Los Angeles) war ein englischer Rock- und Blues-Gitarrist. Er wurde als Gitarrist der englischen Rockgruppe Free bekannt, die mit All Right Now 1970 ihren größten Singlehit hatte. Er war der Sohn des britischen Charakterda...

mehr Infos im Profil von Kossoff, Paul >>

  • Nance, Ray
  • 10.12.1913 - 28.01.1976
  • Trompeter, Violinist
Quelle: wikipedia.de
Nance, Ray
Willis Raymond „Ray“ Nance (* 10. Dezember 1913 in Chicago, Illinois; † 28. Januar 1976 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-Trompeter, Violinist und Sänger. Nance begann 1932 als Musiker zu arbeiten. Er leitete bis 1937 eine eigene Gruppe in Chicago, spielte dann bei Earl ...

mehr Infos im Profil von Nance, Ray >>

  • Ochs, Phil
  • 19.12.1940 - 09.04.1976
Quelle: wikipedia.de
Ochs, Phil
Philip David Ochs [oʊks] (* 19. Dezember 1940 in El Paso, Texas, Vereinigte Staaten; † 9. April 1976 in Far Rockaway, New York) war ein US-amerikanischer Sänger, Songwriter und politischer Aktivist. Er sang vor allem Protestsongs oder, wie er es selbst nannte, „topical songs“ (Lieder über a...

mehr Infos im Profil von Ochs, Phil >>

  • Ossie, Count
  • 23.04.1926 - 18.10.1976
  • Schlagzeuger
  • Todesursache: Verkehrsunfall
Ossie, Count
Count Ossie (* März 1926 in Saint Thomas Parish, Jamaika; † 18. Oktober 1976; geboren als Oswald Williams) war ein jamaikanischer Perkussionist und Bandleader. Er gehörte zudem der Rastafari-Bewegung an. Biographie Oswald Williams wuchs in eine...

mehr Infos im Profil von Ossie, Count >>

  • Reed, Jimmy
  • 06.09.1925 - 29.08.1976
  • Sänger, Gitarrist, Mundharmonikanist
  • Todesursache: Alkohol
Reed, Jimmy
Jimmy Reed (* 6. September 1925 in Dunleith, Mississippi als Mathis James Reed; † 29. August 1976 in Oakland, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Blues-Sänger und -Musiker. Werdegang Reed lernte die Grundlagen des Gitarre- und Harmonikaspiels...

mehr Infos im Profil von Reed, Jimmy >>

  • Relf, Keith
  • 22.03.1943 - 14.05.1976
  • Sänger, Mundharmonikanist
  • Todesursache: Stromschlag (beim Spielein seiner E-Gitarre)
Relf, Keith
Keith Relf (* 22. März 1943 in Richmond, Surrey, England; † 12. Mai 1976 in London) war ein britischer Musiker und Sänger. Er wurde vor allem als Sänger und Mundharmonikaspieler der Band The Yardbirds bekannt. Werdegang Im Jahr 1963 gründete ...

mehr Infos im Profil von Relf, Keith >>