Galerie

Galerie verstorbener Musiker

  • Autrey, Herman
  • 04.12.1904 - 14.06.1980
Autrey, Herman
Herman Autrey (* 4. Dezember 1904 in Evergreen, Alabama; † 14. Juni 1980 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter des Swing. Autrey begann seine Karriere auf dem Altsaxophon in der Band seines Vaters, später wechselte er zur Trompete. 1923 zog er nach Pittsburgh, wo er mit lokale...

mehr Infos im Profil von Autrey, Herman >>

  • Bonham, John
  • 31.05.1948 - 25.09.1980
  • Schlagzeuger
  • Todesursache: Alkohol
Quelle: wikipedia.de
Bonham, John
John Henry „Bonzo“ Bonham (* 31. Mai 1948 in Redditch, Worcestershire; † 25. September 1980 in Windsor, Berkshire) war Schlagzeuger der britischen Rockband Led Zeppelin. Er gilt bis heute als einer der einflussreichsten Rock-Schlagzeuger. In einer Umfrage des Rolling Stone wurde Bonham 2011 vo...

mehr Infos im Profil von Bonham, John >>

  • Bryant, Jimmy
  • 05.03.1925 - 22.09.1980
  • Gitarrist
  • Todesursache: Lungenkrebs
Bryant, Jimmy
Ivy J. „Jimmy“ Bryant, Jr. (* 5. März 1925 in Moultrie, Georgia; † 22. September 1980 ebenda) war ein US-amerikanischer Country-Musiker. Er gilt mit seinem vom Jazz beeinflussten Stil als einer der einflussreichsten Gitarristen des Genres. Mit Speedy West stellte er in den 1950er-Jahren eines...

mehr Infos im Profil von Bryant, Jimmy >>

  • Curtis, Ian
  • 15.07.1956 - 18.05.1980
  • Sänger, Gitarrist, Songwriter
Quelle: wikipedia.de
Curtis, Ian
Ein Suizid (veraltet auch Suicid; von lateinisch sui „seiner selbst“ und caedere „fällen, niederschlagen, töten“) ist die vorsätzliche Beendigung des eigenen Lebens. Synonym werden Selbstmord, Selbsttötung, Selbstentleibung und Freitod verwendet. Der Begriff Suizidalität beschreibt eine...

mehr Infos im Profil von Curtis, Ian >>

  • Evans, Bill
  • 16.08.1929 - 15.09.1980
  • Pianist, Komponist
  • Todesursache: Folgen von Drogen
Quelle: wikipedia.de
Evans, Bill
William John „Bill“ Evans (* 16. August 1929 in Plainfield, New Jersey; † 15. September 1980 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzpianist, Komponist und Bandleader. Bill Evans gilt als einer der einflussreichsten Pianisten des Modern Jazz und stilbildend für eine ganze Generation von Mu...

mehr Infos im Profil von Evans, Bill >>

  • Forker, Heinz
  • 04.09.1912 - 18.03.1980
  • Tuba
Forker, Heinz
Heinz Forker (* 4. September 1912; † 18. März 1980) war ein deutscher Tubist. Er war ein Schüler von Kurt Kretschmer. Von 1927 bis 1929 besuchte er das Konservatorium Dresden. 1932 legte er seine Reifeprüfung an der Dresdner Orchesterschule ab. Ab 1933 war er als freischaffender Unterhaltungsmu...

mehr Infos im Profil von Forker, Heinz >>

  • Godchaux, Keith
  • 19.07.1948 - 23.07.1980
  • Pianist
  • Todesursache: Autounfall
Godchaux, Keith
Keith Godchaux (* 19. Juli 1948 in Concord, Kalifornien; † 21. Juli 1980 in Marin County, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musiker, 1971 bis 1979 Pianist und Keyboarder bei den Grateful Dead. Biografie Godchaux wuchs in San Francisco auf. A...

mehr Infos im Profil von Godchaux, Keith >>

  • Hardin, Tim
  • 23.12.1941 - 29.12.1980
  • Sänger, Songwriter, Gitarrist, Pianist
  • Todesursache: Überdosis (Heroin, Morphin)
Quelle: wikipedia.de
Hardin, Tim
Tim Hardin (* 23. Dezember 1941 in Eugene, Oregon, USA; † 29. Dezember 1980 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Folk- und Bluesrock-Musiker. Leben Mit 18 Jahren verließ Hardin, der Sohn einer Konzertmeisterin und eines Marine-Jazzbassisten...

mehr Infos im Profil von Hardin, Tim >>

  • Hare, Pat
  • 20.12.1930 - 26.09.1980
  • Sänger, Gitarrist
Hare, Pat
Pat Hare (* 20. Dezember 1930 in Cherry Valley, Arkansas; † 26. September 1980 in St. Paul, Minnesota), eigentlich Auburn Hare, war ein US-amerikanischer Blues- und Rockabilly-Gitarrist und Sänger. Ende der 1940er Jahre musizierte Hare in Memphis in der Band von Howlin’ Wolf. 1953 spielte er di...

mehr Infos im Profil von Hare, Pat >>

  • Herbert, Elvira ''Puppa''
  • 26.04.1946 - 08.03.1980
  • Sängerin
  • Todesursache: Drogen
Herbert, Elvira ''Puppa''
  • Kaempfert, Bert
  • 16.10.1923 - 21.06.1980
  • Komponist, Produzent, Dirigent
  • Todesursache: Schlaganfall
Quelle: wikipedia.de
Kaempfert, Bert
Bert Kaempfert (* 16. Oktober 1923 in Hamburg, bürgerlich Berthold Heinrich Kämpfert; † 21. Juni 1980 in Llucmajor, Mallorca) war ein deutscher Orchesterleiter, Musikproduzent, Arrangeur und Komponist. Kurzfristig trat er auch unter den Pseudonymen Raimondo, Bob Parker und Marc Bones in Erschein...

mehr Infos im Profil von Kaempfert, Bert >>

  • Lennon, John
  • 09.10.1940 - 08.12.1980
  • Sänger, Gitarrist, Komponist
  • Todesursache: ermordet (erschossen)
Quelle: wikipedia.de
Lennon, John
John Winston Ono Lennon, MBE (* 9. Oktober 1940 als John Winston Lennon in Liverpool; † 8. Dezember 1980 in New York) war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger. Weltweit berühmt wurde er als Mitgründer, Sänger und Gitarrist der br...

mehr Infos im Profil von Lennon, John >>

  • Longhair, Professor
  • 19.12.1918 - 30.01.1980
Longhair, Professor
Professor Longhair, eigentlich Henry Roeland Byrd (* 19. Dezember 1918 in Bogalusa, Louisiana; † 30. Januar 1980 in New Orleans, Louisiana), war ein US-amerikanischer Musiker, der als Sänger, Komponist und Pianist dem Rhythm and Blues New Orleans’ besonders in dessen früher Phase Impulse gab u...

mehr Infos im Profil von Longhair, Professor >>

  • Luther, Frank
  • 04.08.1899 - 16.11.1980
  • Pianist
Luther, Frank
Frank Luther als Francis Luther Crow (* 5. August 1900 in Bakersfield, Kalifornien; † 16. November 1980 in New York City) war ein US-amerikanischer Old-Time-Musiker, der seine größten Erfolge in den späten 1920er und frühen 1930er Jahren verzeichnen konnte. Er nahm Platten für die Brunswick R...

mehr Infos im Profil von Luther, Frank >>

  • Miller, Jacob
  • 04.05.1952 - 23.03.1980
  • Sänger
  • Todesursache: Autounfall
Miller, Jacob
Jacob Mathias Miller (* 4. Mai 1952 in Mandeville; † 23. März 1980 in Kingston) war ein jamaikanischer Reggaesänger und Rastafari-Anhänger. Leben Jacob Miller wurde als einziges Kind seiner Eltern Joan Ashman und Desmond Elliot geboren. Sein V...

mehr Infos im Profil von Miller, Jacob >>

  • Scott, Bon
  • 09.07.1946 - 19.02.1980
  • Sänger, Songwriter
  • Todesursache: Alkohol
Quelle: wikipedia.de
Scott, Bon
Ronald Belford „Bon“ Scott (* 9. Juli 1946 in Forfar, Angus, Schottland; † 19. Februar 1980 in London) war ein britisch-australischer Sänger und Songwriter. Bekanntheit erlangte er als Sänger der australischen Rock-Band AC/DC von 1974 bis zu seinem Tod im Februar 1980. Der Spitzname „Bonâ€...

mehr Infos im Profil von Scott, Bon >>

  • Selvin, Ben
  • 05.03.1898 - 05.07.1980
  • Produzent
Selvin, Ben
Benjamin B. Selvin (* 5. März 1898 in New York City; † 15. Juli 1980 in Manhasset/New York) war ein Bandleader der Tin-Pan-Alley-Periode und gehört zu den produktivsten englischsprachigen Plattenkünstlern. Werdegang Ben Selvin war der Sohn rus...

mehr Infos im Profil von Selvin, Ben >>

  • Smith, Warren
  • 07.02.1932 - 31.01.1980
  • Sänger, Gitarrist, Songwriter
  • Todesursache: Herzinfarkt
Quelle: wikipedia.de
Smith, Warren
Warren Smith (* 7. Februar 1932 im Humphreys County, Mississippi; † 31. Januar 1980) war ein US-amerikanischer Rockabilly- und Country-Sänger. Er ist vor allem für den Song Rock’n’Roll Ruby bekannt. Leben

mehr Infos im Profil von Smith, Warren >>

  • Took, Steve Peregrin
  • 28.07.1949 - 27.10.1980
  • Schlagzeuger, Gitarrist, Bassist, Sänger, Songwriter
  • Todesursache: erstickt an einer Cocktailkirsche
Quelle: wikipedia.de
Took, Steve Peregrin
Steve Peregrin Took (* 28. Juli 1949 in London als Stephen Ross Porter; † 27. Oktober 1980 ebenda) war ein britischer Rockmusiker (Schlagzeug, Perkussion, Gitarre, Bass, Gesang), Bandleader und Songwriter. Am bekanntesten wurde er als Partner von Marc Bolan im Duo Tyrannosaurus Rex.

mehr Infos im Profil von Took, Steve Peregrin >>

  • Whitfield, David
  • 02.02.1925 - 16.01.1980
Whitfield, David
David Whitfield (* 2. Februar 1925 in Kingston upon Hull, England; † 16. Januar 1980 in Sydney, Australien) war ein vor allem in den 1950er Jahren in Großbritannien, aber auch in den USA erfolgreicher populärer Sänger. 1953 hatte er seinen ersten Nummer-eins-Erfolg mit Answer Me, komponiert vom...

mehr Infos im Profil von Whitfield, David >>

  • Williams, Larry
  • 10.05.1935 - 02.01.1980
Williams, Larry
Lawrence W. „Larry“ Williams (* 10. Mai 1935 in New Orleans, Louisiana; † 7. Januar 1980 in Los Angeles, Kalifornien) war ein amerikanischer Rhythm-and-Blues-Sänger, -Pianist und -Songschreiber. Seine ersten Platten erschienen 1957 bei Specialty Records zu einem Zeitpunkt, als sich deren Star...

mehr Infos im Profil von Williams, Larry >>