Galerie verstorbener Musiker
- Andersen, Lale
- 23.03.1905 - 29.08.1972
- Sängerin
- Todesursache: Leberkrebs
Quelle: wikipedia.de
Lale Andersen, eigentlich Liese-Lotte Helene Berta Bunnenberg, verehelichte Beul (* 23. März 1905 in Lehe (heute Bremerhaven); † 29. August 1972 in Wien) war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Weltberühmt wurde sie durch das Lied Lili Marleen. Unter dem Pseudonym Nicola Wilke schrieb si...
- Britt, Elton
- 27.07.1913 - 22.06.1972
- Sänger, Gitarrist, Songwriter
- Todesursache: Herzinfarkt
Elton Britt (* 27. Juni 1913 in Zack, Arkansas; † 22. Juni 1972 in McConnelsburg, Pennsylvania; eigentlicher Name James Elton Baker) war ein US-amerikanischer Country-Musiker. Britt gelang mit There’s a Star Spangled Banner Waving Somewhere der größte Hit der Kriegsära 1942–1945.
- Davis, Gary
- 30.04.1896 - 05.05.1972
- Gitarrist, Sänger
- Todesursache: Herzinfarkt
Reverend Gary Davis (* 30. April 1896 in Laurens, South Carolina; † 5. Mai 1972 in Hammonton, New Jersey) war ein einflussreicher und technisch herausragender Blues-Gitarrist und -Sänger.
Im Gegensatz zu den meisten heutigen Fingerpickern zupfte er nur mit Daumen und Zeigefinger, was aber für de...
- Davis, Lewis Lincoln „Link“
- 08.07.1914 - 05.02.1972
- Violinist, Saxophonist, Klarinettist, Bassist, Pianist
Lewis Lincoln „Link“ Davis (* 8. Juli 1914 in Sunset, Texas; † 5. Februar 1972) war ein US-amerikanischer Rockabilly-, Country- und Cajunmusiker. Sein größter Hit war der Cajunklassiker Big Mamou aus dem Jahre 1953.
Leben
- Dorham, Kenny
- 30.08.1924 - 05.12.1972
- Trompeter, Sänger, Komponist
- Todesursache: Nierenerkrankung
Quelle: wikipedia.de
Kenny Dorham, McKinley Howard Dorham (* 30. August 1924 in Fairfield, Texas; † 5. Dezember 1972 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter, Sänger und Komponist.
Leben und Wirken
Dorham war einer der aktivsten Bebop-Tro...
- Harvey, Leslie
- 13.09.1944 - 03.05.1972
- Gitarrist
- Todesursache: Stromschlag vom Mikrofon
Quelle: wikipedia.de
Leslie „Les“ Cameron Harvey (* 13. September 1944 in Glasgow, Schottland; † 3. Mai 1972 in Swansea, Wales) war ein schottischer Gitarrist und Mitbegründer der Rockband Stone the Crows.
Leben
Harvey spielte im Alter von 16 Jahren in der Band ...
- Jackson, Mahalia
- 26.10.1911 - 27.01.1972
Quelle: wikipedia.de
Mahalia Jackson (* 26. Oktober 1911 in New Orleans, Louisiana; † 27. Januar 1972 in Evergreen Park, Illinois) war eine US-amerikanische Gospelsängerin.
Leben
Mahalia Jackson wuchs in New Orleans auf, wo sie zunächst in einer Baptistenkirche san...
- Jones, Linda
- 14.12.1944 - 14.03.1972
- Sängerin
- Todesursache: Diabetes
Linda Jones (* 14. Dezember 1944 in Newark, New Jersey; † 14. März 1972 in New York City, New York) war eine US-amerikanische Soul-Sängerin. Ihr größter Hit war Hypnotized, der 1967 in den USA Platz 4 der Black Singles Charts und Platz 21 der Popcharts erreichte. Bis 1972 hatte sie acht Hits i...
- Matter, Mani
- 04.08.1936 - 24.11.1972
- Songwriter, Sänger, Gitarrist
- Todesursache: Autounfall
Quelle: wikipedia.de
Hans Peter «Mani» Matter (* 4. August 1936 in Herzogenbuchsee; † 24. November 1972 auf der A3 bei Kilchberg; heimatberechtigt in Basel und Kölliken) war ein Schweizer Mundart-Liedermacher und Jurist.
Leben
Mani Matter wurde im Spital von Herzo...
- McCall, C. W.
- 20.01.1915 - 12.04.1972
- Sänger
- Todesursache: Krebs
C. W. McCall (* 15. November 1928 in Audubon, Iowa; eigentlich William Dale Fries, Jr.; † 1. April 2022 in Ouray, Colorado) war ein US-amerikanischer Countrysänger. Am bekanntesten war er für seinen Nummer-eins-Hit Convoy von 1975, der Grundlage für den gleichnamigen Film von 1978 war.
- McDowell, Mississippi Fred
- 12.01.1904 - 03.07.1972
- Sänger, Gitarrist
- Todesursache: Krebs
Fred McDowell (January 12, 1904 – July 3, 1972), known by his stage name Mississippi Fred McDowell, was an American singer, songwriter and guitarist.
Career
McDowell was born in Rossville, Tennessee, United States. His parents were farmers, who b...
- McPhatter, Clyde
- 15.11.1932 - 13.06.1972
- Sänger
- Todesursache: Herzinfarkt
Quelle: wikipedia.de
Clyde McPhatter (* 15. November 1932 in Durham, North Carolina; † 13. Juni 1972 in Teaneck, New Jersey) war ein bekannter Rhythm-and-Blues-Tenor der 1950er und 60er Jahre.
Biographie
1930er/40er Jah...
- Mezzrow, Mezz
- 09.11.1899 - 05.08.1972
- Klarinettist, Saxophonist
Quelle: wikipedia.de
Mezz Mezzrow (* 9. November 1899 in Chicago als Milton Mesirow; † 5. August 1972 in Paris) war ein amerikanischer Jazz-Klarinettist und Saxophonist.
Leben und Wirken
Mezzrow hatte eine durch schwierige soziale Umstände geprägte Kindheit und Jug...
- Murcia, Billy
- 09.10.1951 - 06.11.1972
- Schlagzeuger
Billy Murcia (October 9, 1951 – November 6, 1972) was the original drummer for the New York Dolls.
Biography
Murcia was born in Bogotá, Colombia, and raised in Jackson Heights, New York, United States.He and Sylvain Sylvain both attended Quintan...
- Oakley, Berry
- 04.04.1948 - 11.11.1972
- Todesursache: Motorradunfall
Quelle: wikipedia.de
Raymond Berry Oakley (* 4. April 1948 in Chicago, Illinois; † 11. November 1972 in Macon, Georgia) war ein US-amerikanischer Bassist und eines der Gründungsmitglieder der Allman Brothers Band.
Biografie
In den 60er Jahren machte er mit seinem W...
- Rushing, Jimmy
- 26.08.1901 - 08.06.1972
- Sänger, Songwriter
Quelle: wikipedia.de
Jimmy Rushing (* 26. August 1903 in Oklahoma City, Oklahoma; † 8. Juni 1972 in New York; eigentlich James Andrew Rushing) war ein US-amerikanischer Blues- und Jazzsänger und Liedtexter.
Leben
Rushing stammte aus einer musikalischen Familie; sein...
- Storm, Rory
- 21.09.1939 - 28.09.1972
- Sänger
- Todesursache: Überdosis (Tabletten)
Rory Storm (* 7. Januar 1938; † 27. September 1972), eigentlich Alan Caldwell, war der Frontmann und Sänger der Liverpooler Band Rory Storm & the Hurricanes.
1957 gründete Caldwell, bis dahin Verkäufer, eine Skiffle-Band. Im März 1958 eröffnete er den Morgue Skiffle Club, in dem die Bands der...