Galerie

Galerie verstorbener Musiker

  • Abercrombie, John
  • 16.12.1944 - 22.08.2017
  • Gitarrist
  • Todesursache: Herzversagen
Quelle: wikipedia.de
Abercrombie, John
John Abercrombie (* 16. Dezember 1944 in Port Chester, New York; † 22. August 2017 in Cortland, New York) war ein US-amerikanischer Gitarrist. Sein Spiel zwischen Modern Jazz und Fusion, auf elektrischer und akustischer Gitarre, in kleinen wie auch in großen Besetzungen, galt als sehr vielseitig....

mehr Infos im Profil von Abercrombie, John >>

  • Ain, Martin Eric
  • 18.07.1967 - 21.10.2017
  • Bassist
  • Todesursache: Herzinfarkt
Ain, Martin Eric
Martin Eric Ain (born Martin Erich Stricker; July 18, 1967 – October 21, 2017) was an American musician best known as the bassist of the influential extreme metal bands Hellhammer and Celtic Frost. He used the stage name Martin Eric Ain throughout. B...

mehr Infos im Profil von Ain, Martin Eric >>

  • Allen, Geri
  • 12.06.1957 - 27.06.2017
  • Todesursache: Krebs
Quelle: wikipedia.de
Allen, Geri
Geri Antoinette Allen (* 12. Juni 1957 in Detroit, Michigan; † 27. Juni 2017 in Philadelphia, Pennsylvania) war eine US-amerikanische Jazz-Pianistin, Komponistin, Musikethnologin und Hochschullehrerin. Stilistisch war sie eigensinnig und zugleich sehr vielseitig: Sie „konnte berührend zart und ...

mehr Infos im Profil von Allen, Geri >>

  • Allman, Gregg
  • 08.12.1947 - 27.05.2017
  • Todesursache: Leberkrebserkrankung
Quelle: wikipedia.de
Allman, Gregg
Gregory Lenoir „Gregg“ Allman (* 8. Dezember 1947 in Nashville, Tennessee; † 27. Mai 2017 in Savannah, Georgia) war ein US-amerikanischer Rockmusiker, Sänger und Songschreiber. Er wurde vor allem als Sänger der Allman Brothers Band bekannt. Bio...

mehr Infos im Profil von Allman, Gregg >>

  • Allsup, Tommy
  • 24.11.1931 - 11.01.2017
  • Todesursache: Komplikationen nach Hernien-OP
Allsup, Tommy
Thomas Douglas Allsup (November 24, 1931 – January 11, 2017) was an American rockabilly and swing musician. Personal life Allsup was born near Owasso, Oklahoma, in 1931, and was an enrolled member of the Cherokee Nation. Allsup had a son, Austin,...

mehr Infos im Profil von Allsup, Tommy >>

  • Alves, Joey
  • 03.08.1953 - 12.03.2017
  • Gitarrist
  • Todesursache: lange Krankheit
Alves, Joey
  • Amman, Hanery
  • 02.11.1952 - 30.12.2017
  • Pianist, Sänger
  • Todesursache: Lungenkrebs
Amman, Hanery
Hanery Amman (bürgerlich Hanspeter Ammann; * 2. November 1952 in Interlaken; † 30. Dezember 2017 ebenda) war ein Schweizer Musiker. Leben Amman war Mitbegründer (Klavier, Tasteninstrumente) der Mundartrock-Band Rumpelstilz (1971, mit Polo Hofer...

mehr Infos im Profil von Amman, Hanery >>

  • Axelrod, David
  • 17.04.1931 - 05.02.2017
Quelle: wikipedia.de
Axelrod, David
David M. Axelrod (* 22. Februar 1955 in New York City) ist ein US-amerikanischer politischer Berater (Spin-Doctor). Er wurde vor allem als leitender Wahlkampfmanager des demokratischen Politikers Barack Obama bei den Präsidentschaftswahlen 2008 und 2012 bekannt. Seit dessen Wahl zum US-Präsidenten...

mehr Infos im Profil von Axelrod, David >>

  • Becker, Walter
  • 20.02.1950 - 03.09.2017
Quelle: wikipedia.de
Becker, Walter
Walter Carl Becker (* 20. Februar 1950 in New York; † 3. September 2017 ebenda) war ein amerikanischer Musiker. Leben und Karriere Kindheit und Jugend Becker wurde im New Yorker Stadtteil Queens...

mehr Infos im Profil von Becker, Walter >>

  • Bell, Melissa
  • 05.03.1964 - 28.08.2017
Bell, Melissa
Melissa Cecelia Ewen Bell (* 5. März 1964 in London; † 28. August 2017) war eine britische Sängerin. Sie wurde vor allem als eine der Lead-Sängerinnen der R&B-Gruppe Soul II Soul bekannt, der sie von 1993 bis 1996 angehörte. Sie sang auf der Single Wish und auf dem Album Volume V: Believe.

mehr Infos im Profil von Bell, Melissa >>

  • Bennington, Chester
  • 20.03.1976 - 20.07.2017
  • Sänger
  • Todesursache: Suizid
Quelle: wikipedia.de
Bennington, Chester
Chester Charles Bennington (* 20. März 1976 in Phoenix, Arizona; † 20. Juli 2017 in Palos Verdes Estates, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Rock-Sänger der Bands Linkin Park, Dead by Sunrise, Stone Temple Pilots und Grey Daze. Leben Cheste...

mehr Infos im Profil von Bennington, Chester >>

  • Berry, Chuck
  • 18.10.1926 - 18.03.2017
  • Sänger, Gitarrist, Komponist
  • Todesursache: Altersschwäche
Quelle: wikipedia.de
Berry, Chuck
Charles „Chuck“ Edward Anderson Berry (* 18. Oktober 1926 in St. Louis, Missouri; † 18. März 2017 in Wentzville, Missouri) war ein US-amerikanischer Sänger, Gitarrist, Poet, Komponist und ein Pionier des Rock ’n’ Roll. Er wurde 1985 in die Blues Hall of Fame und 1986 ebenso als erstes Mi...

mehr Infos im Profil von Berry, Chuck >>

  • Böttger, Gottfried
  • 21.12.1949 - 16.10.2017
  • Pianist
  • Todesursache: Krebs
Böttger, Gottfried
  • Bradley, Charles
  • 05.11.1948 - 23.09.2017
  • Sänger
  • Todesursache: Magenkrebs
Quelle: wikipedia.de
Bradley, Charles
Charles Bradley (* 5. November 1948 in Gainesville, Florida; † 23. September 2017 in New York) war ein US-amerikanischer Soul-Sänger. Leben Charles Bradley wuchs in Armut im New Yorker Stadtteil Brooklyn auf. In Bar Harbor im Bundesstaat Maine e...

mehr Infos im Profil von Bradley, Charles >>

  • Braz, Loalwa
  • 03.06.1953 - 19.01.2017
  • Sängerin, Songwriterin
  • Todesursache: ermordet
Braz, Loalwa
Loalwa Braz Vieira (* 3. Juni 1953 in Rio de Janeiro; † 19. Januar 2017 in Saquarema) war eine brasilianische Sängerin und Songwriterin. Als Sängerin der französisch-brasilianischen Popgruppe Kaoma wurde sie 1989 mit dem Lied Lambada weltberühmt, das in elf Ländern den Spitzenplatz der Hitp...

mehr Infos im Profil von Braz, Loalwa >>

  • Brooks, Lonnie
  • 18.12.1933 - 01.04.2017
  • Gitarrist
Quelle: wikipedia.de
Brooks, Lonnie
Lonnie Brooks, eigentlich Lee Baker, Jr. (* 18. Dezember 1933 in Dubuisson, Louisiana; † 1. April 2017 in Chicago) war ein US-amerikanischer Blues-Gitarrist. Ursprünglich wollte Brooks Banjo spielen wie sein Großvater, kam jedoch bald zur Gitarre, auf der er Rock ’n’ Roll, Country und R&B sp...

mehr Infos im Profil von Brooks, Lonnie >>

  • Burgess, Sonny
  • 28.05.1931 - 18.08.2017
  • Sänger
Quelle: wikipedia.de
Burgess, Sonny
Albert „Sonny“ Burgess (* 28. Mai 1931 in Newport, Jackson County, Arkansas; † 18. August 2017 in Little Rock, Arkansas) war ein US-amerikanischer Rockabilly-Musiker. Er gilt als einer der bekanntesten Rockabilly-Sänger und war einer der vielen Sun-Künstler, die in den 1950er Jahren dort her...

mehr Infos im Profil von Burgess, Sonny >>

  • Campbell, Eamonn
  • 29.11.1946 - 18.10.2017
  • Sänger, Gitarrist
  • Todesursache: Lungenkrebs
Quelle: wikipedia.de
Campbell, Eamonn
Eamonn Campbell (* 29. November 1946 in Drogheda, County Louth; † 18. Oktober 2017 in Ede, Gelderland, Niederlande) war ein irischer Folk-Musiker. Ab 1988 war Campbell Mitglied der Dubliners und ab 2013 der Nachfolgeband The Dublin Legends. Er spielte Gitarre und sang. Seine raue Stimme ähnelte d...

mehr Infos im Profil von Campbell, Eamonn >>

  • Campbell, Glen
  • 22.04.1936 - 08.08.2017
  • Sänger, Pianist
Quelle: wikipedia.de
Campbell, Glen
Glen Travis Campbell ('glɛn 'kæmbəɫ; * 22. April 1936 in Delight; † 8. August 2017 in Nashville) war ein US-amerikanischer Country-Sänger und Gitarrist. Er konnte in seiner langen Karriere über das Genre Country hinaus zahlreiche Erfolge vorweisen und verkaufte über 45 Millionen Alben. Zu s...

mehr Infos im Profil von Campbell, Glen >>

  • Cartwright, Erik
  • 10.07.1950 - 09.07.2017
Cartwright, Erik
  • Cassidy, David
  • 12.04.1950 - 21.11.2017
Quelle: wikipedia.de
Cassidy, David
David Bruce Cassidy (* 12. April 1950 in New York; † 21. November 2017 in Fort Lauderdale, Florida) war ein US-amerikanischer Schauspieler und Sänger. Zu Beginn der 1970er Jahre wurde er durch die Fernsehserie Die Partridge Familie ein internationaler Star. Cassidy war zu dieser Zeit kommerziell ...

mehr Infos im Profil von Cassidy, David >>

  • Cole, Fred
  • 28.08.1948 - 09.11.2017
Cole, Fred
Fred or Frederick Cole may refer to: Fred Cole (musician) (1948–2017), singer, guitarist, and songwriter of the band Pierced Arrows and formerly Dead Moon Fred Cole (footballer) (born 1936), Australian rules footballer Fred C. Cole (1912–1986), American librarian and historian Fred Cole (gridir...

mehr Infos im Profil von Cole, Fred >>

  • Copley, Jimmy
  • 29.12.1953 - 13.05.2017
  • Schlagzeuger
  • Todesursache: Blutkrebs (Leukämie)
Quelle: wikipedia.de
Copley, Jimmy
James Frank Copley (* 29. Dezember 1953; † 13. Mai 2017) war ein britischer Rockschlagzeuger. Karriere Copley begann im Alter von fünf Jahren Schlagzeug zu spielen. Er wurde Profimusiker, als er Spreadeagle beitrat, einer britischen Psychedelic/...

mehr Infos im Profil von Copley, Jimmy >>

  • Cornell, Chris
  • 20.07.1964 - 18.05.2017
  • Sänger, Gitarrist, Songwriter
  • Todesursache: Suizid
Quelle: wikipedia.de
Cornell, Chris
Christopher John „Chris“ Cornell (* 20. Juli 1964 als Christopher John Boyle in Seattle, Washington; † 18. Mai 2017 in Detroit, Michigan) war ein US-amerikanischer Musiker. Er wurde als Sänger, Gitarrist und Songwriter der Bands Soundgarden, Temple of the Dog und Audioslave bekannt.

mehr Infos im Profil von Cornell, Chris >>

  • Cotton, James
  • 01.07.1935 - 16.03.2017
  • Sänger, Mundharmonikanist
  • Todesursache: Lungenentzündung
Quelle: wikipedia.de
Cotton, James
James Henry Cotton (* 1. Juli 1935 in Tunica, Mississippi; † 16. März 2017 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Blues-Mundharmonikaspieler und -Sänger. Leben James Cotton wuchs als jüngstes von acht Kindern in Tunica auf. Mit dem Mundha...

mehr Infos im Profil von Cotton, James >>

  • Curtis, Clem
  • 28.11.1940 - 27.03.2017
  • Sänger
  • Todesursache: Lungenkrebs
Curtis, Clem
Clem Curtis, eigentlich Curtis Clements (* 28. November 1940 auf Trinidad, Westindische Inseln; † 27. März 2017 in Olney, Buckinghamshire, England) war ein britischer Sänger. Von 1966 bis 1968 war er der Leadsänger der Gruppe The Foundations. Lebe...

mehr Infos im Profil von Curtis, Clem >>

  • Czukay, Holger
  • 24.03.1938 - 05.09.2017
  • Bassist
Czukay, Holger
Holger Czukay (* 24. März 1938 als Holger Schüring in Danzig; † 5. September 2017 in Weilerswist) war ein deutscher Bassist, der als Bandmitglied und Mitbegründer der Band Can auch international bekannt wurde. Karriere Seine musikalische Karri...

mehr Infos im Profil von Czukay, Holger >>

  • Dane, Warrel
  • 07.03.1961 - 13.12.2017
  • Sänger
  • Todesursache: Herzinfarkt
Quelle: wikipedia.de
Dane, Warrel
Warrel Dane (* 7. März 1961 in Seattle, Washington; † 13. Dezember 2017 in São Paulo) war ein US-amerikanischer Sänger und Gründungsmitglied der Metal-Band Nevermore. Er war außerdem Sänger von Sanctuary und seit 2007 als Solokünstler aktiv. W...

mehr Infos im Profil von Dane, Warrel >>

  • de Oliveira, Laudir
  • 06.01.1940 - 17.09.2017
  • Schlagzeuger, Produzent
  • Todesursache: Herzanfall
de Oliveira, Laudir
Laudir Soares de Oliveira (6 January 1940 – 17 September 2017) was a Brazilian musician and producer mostly renowned for his time as percussionist with the band Chicago. Oliveira grew up in Rio de Janeiro, and started working professionally in music in the 1960s, accompanying Brazilian musicians s...

mehr Infos im Profil von de Oliveira, Laudir >>

  • de Wolff, Riem
  • 15.04.1943 - 12.09.2017
  • Sänger, Songwriter, Gitarrist
  • Todesursache: Gehirnblutung
Quelle: wikipedia.de
de Wolff, Riem
Die Blue Diamonds waren ein niederländisches Doo-Wop-Duo, das in den 1960er Jahren auch im deutschsprachigen Raum erfolgreich war. Biografie Ruud de Wolff (* 12. Mai 1941; † 18. Dezember 2000) und Riem de Wolff (* 15. April 1943; † 12. Septemb...

mehr Infos im Profil von de Wolff, Riem >>

  • DiNizio, Pat
  • 12.10.1955 - 12.12.2017
  • Sänger, Songwriter
DiNizio, Pat
Patrick Michael DiNizio (October 12, 1955 – December 12, 2017) was the lead singer, songwriter and founding member of the band The Smithereens, which he formed in 1980 with Jim Babjak, Dennis Diken and Mike Mesaros from Carteret, New Jersey. Life and...

mehr Infos im Profil von DiNizio, Pat >>

  • Dobson, Richard
  • 19.03.1942 - 16.12.2017
  • Sänger, Songwriter
Dobson, Richard
Richard James Joseph Dobson II (March 19, 1942 – December 16, 2017) was an American singer-songwriter and author. Dobson was part of the outlaw country movement and spent time in the 1970s with Townes Van Zandt, Mickey White, Rex "Wrecks" Bell, Guy Clark, Steve Earle, Rodney Crowell, and "Skinny" ...

mehr Infos im Profil von Dobson, Richard >>

  • Domino, Fats
  • 26.02.1928 - 24.10.2017
  • Pianist, Sänger, Songwriter
  • Todesursache: Altersschwäche
Quelle: wikipedia.de
Domino, Fats
Antoine Dominique „Fats“ Domino Jr. (* 26. Februar 1928 in New Orleans; † 24. Oktober 2017 in Harvey, Jefferson Parish) war ein US-amerikanischer Pianist, Sänger und Songwriter in den Bereichen Rock ’n’ Roll, Rhythm and Blues, Piano-Blues und Boogie-Woogie.

mehr Infos im Profil von Domino, Fats >>

  • Dostal, Frank
  • 16.12.1945 - 19.04.2017
  • Songwriter, Produzent, Sänger
Dostal, Frank
Frank Dostal (* 16. Dezember 1945 in Flensburg; † 18. April 2017) war ein deutscher Liedtexter und Musikproduzent. Er wurde Ende der 1960er / Anfang der 1970er Jahre als Sänger der Rattles und von Wonderland bekannt. Er war stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der GEMA.

mehr Infos im Profil von Dostal, Frank >>

  • Federowski, Ina-Maria
  • 28.09.1952 - 13.07.2017
  • Sängerin
  • Todesursache: Krebs
Quelle: wikipedia.de
Federowski, Ina-Maria
Ina-Maria Federowski (* 28. September 1949 in Freital; † 13. Juli 2017 in Berlin) war eine deutsche Sängerin. Leben Nach dem Abitur absolvierte sie die Berufsausbildung als Gärtnerin. Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie an der Musikhochs...

mehr Infos im Profil von Federowski, Ina-Maria >>

  • Fleming, Joy
  • 15.11.1944 - 27.09.2017
Quelle: wikipedia.de
Fleming, Joy
Joy Fleming (bürgerlich Erna Liebenow; * 15. November 1944 als Erna Raad in Rockenhausen; † 27. September 2017 in Sinsheim-Hilsbach) war eine deutsche Jazz-, Blues- und Schlagersängerin. Leben Joy Fleming, 1944 im pfälzischen Rockenhausen gebo...

mehr Infos im Profil von Fleming, Joy >>

  • Freeman, Bobby
  • 13.06.1940 - 23.01.2017
  • Sänger
Freeman, Bobby
Bobby Freeman (* 13. Juni 1940; † 23. Januar 2017 in Daly City, Kalifornien, USA) war ein afrikanisch-amerikanischer Soul-Sänger, der Songs für das Label Autumn Records in San Francisco aufnahm. Er ist sehr bekannt für seinen 1958er-Hit „Do You Want to Dance?“ und seinen Top-Ten-Hit von 196...

mehr Infos im Profil von Freeman, Bobby >>

  • Gabriel, Gunter
  • 11.06.1942 - 22.06.2017
  • Sänger, Komponist, Produzent
  • Todesursache: Halswirbel-OP nach Treppensturz
Quelle: wikipedia.de
Gabriel, Gunter
Gunter Gabriel (* 11. Juni 1942 in Bünde/Westfalen, eigentlich Günter Caspelherr; † 22. Juni 2017 in Hannover) war ein deutscher Country- und Schlagersänger, Komponist, Texter, Produzent, Synchronsprecher und Fernsehmoderator. Zu seinem Künstlernamen „Gabriel“ kam er durch den Vornamen sei...

mehr Infos im Profil von Gabriel, Gunter >>

  • Garcia, Kevin
  • 22.06.1975 - 02.05.2017
  • Bassist
  • Todesursache: Schlaganfall
Garcia, Kevin
  • Geils, J.
  • 20.02.1946 - 11.04.2017
  • Gitarrist
Quelle: wikipedia.de
Geils, J.
John Warren Geils Jr., besser bekannt als J. Geils, (* 20. Februar 1946 in New York City, New York; † 11. April 2017 in Groton, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Musiker. Er wurde als Gitarrist und Gründer der J. Geils Band bekannt. Leben...

mehr Infos im Profil von Geils, J. >>

  • Gentry, Troy
  • 05.04.1967 - 08.09.2017
  • Sänger
  • Todesursache: Helikopter-Absturz
Gentry, Troy
  • Greco, Buddy
  • 14.08.1926 - 10.01.2017
  • Sänger, Pianist
Greco, Buddy
Buddy Greco (* 14. August 1926 in Philadelphia, Pennsylvania; † 10. Januar 2017 in Las Vegas, Nevada; gebürtig: Armando Greco) war ein amerikanischer Popsänger und Jazzpianist. Leben und Wirken Greco lernte bereits mit vier Jahren Klavierspiele...

mehr Infos im Profil von Greco, Buddy >>

  • Hallyday, Johnny
  • 15.06.1943 - 06.12.2017
  • Sänger, Songwriter
Quelle: wikipedia.de
Hallyday, Johnny
Johnny Hallyday (französische Aussprache: [d͡ʒɔni aliˈdɛ]; * 15. Juni 1943 als Jean-Philippe Smet in Paris; † 5. Dezember 2017 in Marnes-la-Coquette) war ein französischer Sänger, Songwriter und Schauspieler. Herkunft und Anfänge Hallyda...

mehr Infos im Profil von Hallyday, Johnny >>

  • Hart, Grant
  • 18.03.1961 - 13.09.2017
  • Schlagzeuger, Gitarrist, Songwriter
  • Todesursache: Krebs
Quelle: wikipedia.de
Hart, Grant
Grantzberg „Grant“ Vernon Hart (* 18. März 1961 in St. Paul, Minnesota; † 13. September 2017 ebenda) war ein US-amerikanischer Schlagzeuger, Gitarrist und Songschreiber, der als Mitglied von Hüsker Dü bekannt geworden ist. Werdegang Grant ...

mehr Infos im Profil von Hart, Grant >>

  • Hlubek, Dave
  • 28.08.1951 - 03.09.2017
Hlubek, Dave
David Lawrence Hlubek ( LOO-bek; August 28, 1951 – September 2, 2017) was an American guitarist who was the lead guitarist and founding member of the southern rock band Molly Hatchet. Early life and education David Lawrence Hlubek was born in Jac...

mehr Infos im Profil von Hlubek, Dave >>

  • Holdsworth, Allan
  • 06.08.1946 - 15.04.2017
  • Gitarrist
Quelle: wikipedia.de
Holdsworth, Allan
Allan Holdsworth (* 6. August 1946 in Bradford, Yorkshire; † 15. April 2017 in Vista, Kalifornien) war ein britischer Jazzgitarrist. Da nach seinen Klangvorstellungen die Gitarre wie ein Saxophon klingen sollte, experimentierte Holdsworth früh mit elektronischen Verfremdungen. Er war einer der br...

mehr Infos im Profil von Holdsworth, Allan >>

  • Jarnach, Franz
  • 14.10.1943 - 16.01.2017
  • Pianist
  • Todesursache: Herzinfarkt
Quelle: wikipedia.de
Jarnach, Franz
Franz Jarnach (* 14. Oktober 1943 in Bad Godesberg; † 16. Januar 2017 in Hamburg) war ein deutscher Musiker und Schauspieler. Leben Franz Jarnach war der Sohn von Philipp Jarnach, Musikprofessor und erster Direktor der Hochschule für Musik und T...

mehr Infos im Profil von Jarnach, Franz >>

  • Jarreau, Al
  • 12.03.1940 - 12.02.2017
  • Sänger, Songwriter
Quelle: wikipedia.de
Jarreau, Al
Al Jarreau, eigentlich Alwyn Lopez Jarreau (* 12. März 1940 in Milwaukee, Wisconsin; † 12. Februar 2017 in Los Angeles, Kalifornien), war ein US-amerikanischer Jazz-, Pop- und Rhythm-and-Blues-Sänger sowie Songschreiber. Leben und Wirken Jarrea...

mehr Infos im Profil von Jarreau, Al >>

  • Johnson, Jay
  • 08.08.1944 - 25.07.2017
Johnson, Jay
Jay Herbert Johnson (* 27. März 1928 in New Jersey; † 13. Juni 1954 in San Fernando Valley) war ein US-amerikanischer Sänger (Bariton) im Orchester von Stan Kenton. Johnson machte von 1946 bis 1953 Aufnahmen; 1946 nahm er in Los Angeles mit dem Orchester von Bobby Sherwood für Capitol auf. Bei ...

mehr Infos im Profil von Johnson, Jay >>

  • Johnson, Michael
  • 08.08.1944 - 25.07.2017
  • Sänger
  • Todesursache: lange Krankheit
Johnson, Michael
Michael Johnson (* 8. August 1944 in Alamosa, Colorado; † 25. Juli 2017 in Minneapolis, Minnesota) war ein US-amerikanischer Countrysänger, Songwriter und Gitarrist. Sein erster Nummer-1-Hit war 1986 „Give Me Wings“. Er wuchs in Denver, Colorado auf, studierte 1966 in Spanien klassische Gitar...

mehr Infos im Profil von Johnson, Michael >>

  • Jong-hyun, Kim
  • 08.04.1990 - 18.12.2017
  • Sänger
  • Todesursache: Suizid (Kohlenmonoxidvergiftung)
Quelle: wikipedia.de
Jong-hyun, Kim
Kim Jonghyun (* 8. April 1990 in Seoul; † 18. Dezember 2017 ebenda), besser bekannt als Jonghyun, war ein südkoreanischer Singer-Songwriter, Radiomoderator und Autor. Er war Mitglied der K-Pop-Band Shinee. Karriere Er debütierte mit SHINee am ...

mehr Infos im Profil von Jong-hyun, Kim >>

  • Keene, Tommy
  • 30.06.1958 - 22.11.2017
  • Sänger, Gitarrist, Songwriter
  • Todesursache: Herzstillstand
Keene, Tommy
Tommy Keene (born Thomas Clay Keene; June 30, 1958 – November 22, 2017) was an American singer-songwriter, best known for releasing critically acclaimed rock & roll/power pop songs in the 1980s. He has a longtime cult following among fans of the musical genre of power pop.

mehr Infos im Profil von Keene, Tommy >>

  • Kirchin, Gord
  • 06.02.1964 - 17.10.2017
  • Sänger
  • Todesursache: Lungenkrebs
Kirchin, Gord
  • Knight, Robert
  • 24.04.1945 - 05.11.2017
  • Sänger
  • Todesursache: kurze Krankheit
Knight, Robert
Robert Knight (* 24. April 1945 in Franklin, Tennessee; † 5. November 2017) war ein US-amerikanischer Sänger. Karriere Robert Knight sang zunächst im Kirchenchor und schloss sich dann der Gruppe Paramounts an. Ab 1961 trat er als Solist auf und...

mehr Infos im Profil von Knight, Robert >>

  • LaFave, Jimmy
  • 12.07.1955 - 21.05.2017
  • Sänger, Songwriter
  • Todesursache: Krebs
Quelle: wikipedia.de
LaFave, Jimmy
Jimmy LaFave (* 12. Juli 1955 in Wills Point, Texas; † 21. Mai 2017 in Austin, Texas) war ein US-amerikanischer Countrysänger und Singer-Songwriter. Er gilt als einer der Wegbereiter der Red-Dirt-Musik. Biografie Jimmy LaFave wurde am 12. Juli 1...

mehr Infos im Profil von LaFave, Jimmy >>

  • Lavi, Daliah
  • 12.10.1942 - 03.05.2017
Quelle: wikipedia.de
Lavi, Daliah
Daliah Lavi (hebräisch דליה לביא [ˌdalja laˈvi], geboren als Daliah Lewinbuk, der Familienname wurde später in Lavi (hebr.: Löwe) geändert; geboren am 12. Oktober 1942 in Haifa, Völkerbundsmandat für Palästina; gestorben am 3. Mai 2017 in Asheville, North Carolina) war eine israelis...

mehr Infos im Profil von Lavi, Daliah >>

  • Leonard, Deke
  • 18.12.1944 - 31.01.2017
  • Sänger, Songwriter, Gitarrist
  • Todesursache: Herzinsuffizienz
Quelle: wikipedia.de
Leonard, Deke
Roger „Deke“ Leonard (* 18. Dezember 1944 in Llanelli, Südwales; † 31. Januar 2017 ebenda) war ein walisischer Rockmusiker (Gesang, Gitarre) und Songwriter, der vor allem als Mitglied der Bands Man und Iceberg bekannt wurde. Er veröffentlichte Bücher über die Welt der Rockmusik.

mehr Infos im Profil von Leonard, Deke >>

  • Liebezeit, Jaki
  • 26.05.1938 - 22.01.2017
  • Schlagzeuger
  • Todesursache: Lungenentzündung
Quelle: wikipedia.de
Liebezeit, Jaki
Jaki Liebezeit (eigentlich Hans Heinrich Liebezeit; * 26. Mai 1938 in Dresden; † 22. Januar 2017 in Köln) war ein deutscher Schlagzeuger. Leben und Werk Liebezeit, dessen Vater Musiklehrer war und aus dem 2. Weltkrieg nicht zurückkehrte, flüch...

mehr Infos im Profil von Liebezeit, Jaki >>

  • Loeb, Chuck
  • 07.12.1955 - 31.07.2017
  • Gitarrist, Komponist, Produzent
  • Todesursache: Krebs
Quelle: wikipedia.de
Loeb, Chuck
Charles Samuel „Chuck“ Loeb (* 7. Dezember 1955 in Nyack, New York; † 31. Juli 2017) war ein US-amerikanischer Jazzgitarrist, Komponist, Arrangeur und Musikproduzent. Leben Loeb wuchs in Nyack (NY), einer Vorstadt von New York City, auf. Er s...

mehr Infos im Profil von Loeb, Chuck >>

  • Lowe, Mundell
  • 21.04.1922 - 02.12.2017
Quelle: wikipedia.de
Lowe, Mundell
Mundell James Lowe (* 21. April 1922 in Laurel, Mississippi; † 2. Dezember 2017 in San Diego) war ein US-amerikanischer Jazzgitarrist und Arrangeur des Swing und Hardbop. Leben und Wirken Mundell Lowe spielte Mitte der 1930er-Jahre mit Abbie Brun...

mehr Infos im Profil von Lowe, Mundell >>

  • Margo, Mitch
  • 25.05.1947 - 24.11.2017
  • Sänger, Songwriter
Margo, Mitch
Mitchell Stuart Margo (May 25, 1947 – November 24, 2017) was an American singer and songwriter. Career Margo was a professional recording artist by the age of 14. Along with brother Phil Margo, he was a member of The Tokens. The vocal group is be...

mehr Infos im Profil von Margo, Mitch >>

  • Mason, Rod
  • 28.09.1940 - 08.01.2017
  • Trompeter, Sänger
Mason, Rod
Rod Mason (* 28. September 1940 in Plymouth; † 8. Januar 2017 in Neuss) war ein britischer Musiker (Trompete, Kornett, Gesang) des Oldtime Jazz. Leben und Wirken Mason, dessen Vater eine Jazzband leitete, lernte zunächst Posaune, bevor er in der...

mehr Infos im Profil von Mason, Rod >>

  • McJohn, Goldy
  • 02.05.1945 - 01.08.2017
  • Pianist
  • Todesursache: Herzinfarkt
McJohn, Goldy
John Raymond Goadsby (May 2, 1945 – August 1, 2017), known as Goldy McJohn, was a Canadian keyboard player best known as the original keyboardist for rock group Steppenwolf. Originally a classically trained pianist, he was a pioneer in the early use of the electronic organ (Hammond B3) in heavy m...

mehr Infos im Profil von McJohn, Goldy >>

  • Miles, Robert
  • 03.11.1969 - 09.05.2017
  • Produzent, Komponist, Pianist
  • Todesursache: Krebs
Quelle: wikipedia.de
Miles, Robert
Robert Miles [ˈɹɒbət maɪlz], bürgerlich Roberto Concina, (* 3. November 1969 in Fleurier, Kanton Neuenburg, Schweiz; † 9. Mai 2017 auf Ibiza, Spanien) war ein italienischer Pop- und Dreamhouse-Musiker. Leben Roberto Concina wurde 1969 in de...

mehr Infos im Profil von Miles, Robert >>

  • Miller, Phil
  • 22.01.1949 - 18.10.2017
  • Gitarrist
  • Todesursache: Asthmaanfall
Quelle: wikipedia.de
Miller, Phil
Phil Miller (* 22. Januar 1949 in Barnet, Hertfordshire; † 18. Oktober 2017) war ein britischer Fusion- und Progressive-Rock-Gitarrist, der unter anderem in verschiedenen Bands der Canterbury-Szene aktiv war. Musikalische Laufbahn Miller erhielt ...

mehr Infos im Profil von Miller, Phil >>

  • Mohren, Carsten
  • 20.07.1962 - 31.01.2017
  • Produzent, Pianist, Komponist
  • Todesursache: Krebs
Mohren, Carsten
Carsten „Beathoven“ Mohren (* 20. Juli 1962; † 31. Januar 2017 in Berlin) war ein deutscher Musiker, Produzent, Keyboarder, Komponist und Tontechniker. Biografie Mohren wuchs als Ziehsohn von Dieter Hertrampf und dessen Frau auf. Er erhielt m...

mehr Infos im Profil von Mohren, Carsten >>

  • Moore, Warren
  • 19.11.1938 - 19.11.2017
  • Sänger, Songwriter, Produzent, Schlagzeuger
  • Todesursache: Diabetes
Moore, Warren
Warren Thomas "Pete" Moore (November 19, 1938 – November 19, 2017) was an American singer-songwriter and record producer, notable as the bass singer for Motown group the Miracles from 1955 onwards, and was one of the group's original members. He is also a 2012 Rock and Roll Hall of Fame Inductee, ...

mehr Infos im Profil von Moore, Warren >>

  • Morales, Memo
  • 06.04.1937 - 01.01.2017
  • Sänger
Quelle: wikipedia.de
Morales, Memo
Guillermo Enrique Morales Portillo (Memo Morales; * 6. April 1937 in Maracaibo; † 1. Januar 2017) war ein venezolanischer Sänger, der als „El Gitano Maracucho“ bekannt war. Morales begann seine musikalische Laufbahn 1953 als Sänger des Orchesters Garrido y sus Solistas. 1954 ging er nach Car...

mehr Infos im Profil von Morales, Memo >>

  • Mosley, Chuck
  • 26.12.1959 - 09.11.2017
  • Sänger, Songwriter, Gitarrist
  • Todesursache: Überdosis (Heroin)
Quelle: wikipedia.de
Mosley, Chuck
Charles Henry Mosley III (December 26, 1959 – November 9, 2017) was an American musician, singer and songwriter, who was the frontman for Faith No More from 1984 to 1988. During his tenure with the band, they released two albums, We Care a Lot and Introduce Yourself.

mehr Infos im Profil von Mosley, Chuck >>

  • Nicholls, Geoff
  • 28.02.1948 - 28.01.2017
Nicholls, Geoff
Geoffrey James Nicholls (29 February 1944 – 28 January 2017) was an English guitarist and keyboardist, and longtime member of the heavy metal band Black Sabbath until 2004. Nicholls also played in the NWOBHM band Quartz before joining Black Sabbath. In the 1960s/early 1970s, Geoff played lead guit...

mehr Infos im Profil von Nicholls, Geoff >>

  • Peel, David
  • 01.08.1943 - 06.04.2017
Quelle: wikipedia.de
Peel, David
David Peel (geb. als David Michael Rosario, * 1. August 1943 in Brooklyn, New York; † 6. April 2017 in Manhattan, New York) war ein US-amerikanischer Straßenmusiker (Gitarre, Gesang) und politischer Aktivist aus dem Stadtviertel Lower East Side in New York City, der seit Ende der 1960er Jahre sei...

mehr Infos im Profil von Peel, David >>

  • Peep, Lil
  • 01.11.1996 - 15.11.2017
  • Todesursache: Herzstillstand
Quelle: wikipedia.de
Peep, Lil
Lil Peep (bürgerlich Gustav Elijah Åhr; * 1. November 1996 in Allentown, Pennsylvania; † 15. November 2017 in Tucson, Arizona) war ein US-amerikanischer Rapper. Leben Gustav Elijah Åhr wurde am 1. November 1996 in Allentown, Pennsylvania gebor...

mehr Infos im Profil von Peep, Lil >>

  • Petty, Tom
  • 20.10.1950 - 02.10.2017
  • Sänger, Gitarrist
  • Todesursache: Überdosis (Schmerzmittel)
Quelle: wikipedia.de
Petty, Tom
Thomas Earl „Tom“ Petty (* 20. Oktober 1950 in Gainesville, Florida; † 2. Oktober 2017 in Santa Monica, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Musiker, der zunächst mit seiner Band Tom Petty & the Heartbreakers und später auch als Solokünstler erfolgreich war.

mehr Infos im Profil von Petty, Tom >>

  • Powers, Joey
  • 07.12.1934 - 20.01.2017
  • Sänger
Quelle: wikipedia.de
Powers, Joey
Joey Powers, geboren als Joe Ruggiero (* 7. Dezember 1934 in Washington oder Canonsburg, Pennsylvania; † 20. Januar 2017 in Washington, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Popmusik-Sänger, der in den 1960er Jahren Schallplatten veröffentlichte.

mehr Infos im Profil von Powers, Joey >>

  • Prokop, Skip
  • 13.12.1943 - 30.08.2017
  • Schlagzeuger, Songwriter, Produzent
Prokop, Skip
Ronald Harry „Skip“ Prokop (* 15. Dezember 1944 oder 13. Dezember 1943 in Hamilton, Ontario; † 30. August 2017 in St. Thomas, Ontario) war ein kanadischer Schlagzeuger, Songwriter, Bandleader, Produzent und Radiomoderator.1964 gründete er die Band „The Spats“, die sich ab 1965 The Paupers...

mehr Infos im Profil von Prokop, Skip >>

  • Putesky, Scott
  • 28.04.1968 - 22.10.2017
  • Gitarrist
  • Todesursache: Darmkrebs
Quelle: wikipedia.de
Putesky, Scott
Scott Mitchell Putesky (* 28. April 1968 in Los Angeles, Kalifornien; † 22. Oktober 2017 in Boca Raton, Florida) war ein US-amerikanischer Gitarrist. Unter dem Künstlernamen Daisy Berkowitz war er Gründungsmitglied der Band Marilyn Manson & the Spooky Kids, später nur noch Marilyn Manson.

mehr Infos im Profil von Putesky, Scott >>

  • Reese, Della
  • 06.07.1931 - 19.11.2017
  • Sängerin
Quelle: wikipedia.de
Reese, Della
Della Reese (* 6. Juli 1931 als Deloreese Patricia Early in Detroit, Michigan; † 19. November 2017 in Encino, Kalifornien) war eine US-amerikanische Jazz- und Blues-Sängerin und Filmschauspielerin. Leben Della Reese sang als Kind im Kinderchor d...

mehr Infos im Profil von Reese, Della >>

  • Rhodes, Leon
  • 10.03.1932 - 09.12.2017
  • Gitarrist
Rhodes, Leon
Leon Rhodes (March 10, 1932 – December 9, 2017) was an American country music musician. A guitarist, he primarily played behind Ernest Tubb as part of the Texas Troubadours and later was a house band member for the television programs Grand Ole Opry and Hee Haw. Rhodes also played as a session mus...

mehr Infos im Profil von Rhodes, Leon >>

  • Ritz, Lyle
  • 10.01.1930 - 03.03.2017
  • Gitarristin, Bassistin
Ritz, Lyle
Lyle J. Ritz (* 10. Januar 1930 in Cleveland, Ohio; † 3. März 2017) war ein US-amerikanischer Jazz- und Studiomusiker (Kontrabass, Ukulele). Er gilt als „Vater der Jazz-Ukulele“. Werdegang Ritz, der an über 5000 Aufnahmesessions beteiligt w...

mehr Infos im Profil von Ritz, Lyle >>

  • Roberts, Chris
  • 13.03.1944 - 02.07.2017
  • Sänger
  • Todesursache: Lungenkrebs
Quelle: wikipedia.de
Roberts, Chris
Chris Roberts (* 13. März 1944 als Christian Franz Klusáček in München; † 2. Juli 2017 in Berlin) war ein deutscher Sänger und Schauspieler. Er war einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schlagersänger der ersten Hälfte der 1970er Jahre sowie Darsteller in Schlagerfilmen und Filmkomöd...

mehr Infos im Profil von Roberts, Chris >>

  • Rotta, Rudy
  • 14.10.1950 - 03.07.2017
  • Gitarrist, Komponist, Sänger
  • Todesursache: lange Krankheit
Quelle: wikipedia.de
Rotta, Rudy
Rudy Rotta (* 14. Oktober 1950 in Villadossola; † 3. Juli 2017 in Verona) war ein italienischer Blues-Gitarrist, Komponist und Sänger. Er wuchs in der Schweiz in der Nähe von Luzern auf, kehrte aber dann nach Verona zurück. Er starb am 3. Juli 2017 in Verona nach einer langen Krankheit.

mehr Infos im Profil von Rotta, Rudy >>

  • Sarstedt, Peter
  • 10.12.1941 - 08.01.2017
  • Sänger, Songwriter, Gitarrist
  • Todesursache: progressive supranukleäre Blickparese
Sarstedt, Peter
Peter Eardley Sarstedt (* 10. Dezember 1941 in Delhi, Britisch-Indien; † 8. Januar 2017 in Sussex, England) war ein britischer Singer-Songwriter und Gitarrist. Leben Sarstedt wurde als Sohn britischer Kolonialbeamter in der damaligen britischen K...

mehr Infos im Profil von Sarstedt, Peter >>

  • Sledge, Joni
  • 13.09.1956 - 10.03.2017
  • Sängerin
  • Todesursache: Altersschwäche
Sledge, Joni
Joan Elise Sledge (September 13, 1956 – March 10, 2017) was an American singer best known as a founding member of the family vocal group Sister Sledge. The group was known for their hits during the mid-1970s through the mid-1990s; most notably 1979's "We Are Family" and "He's the Greatest Dancer"....

mehr Infos im Profil von Sledge, Joni >>

  • Smith, Keely
  • 09.03.1928 - 16.12.2017
Quelle: wikipedia.de
Smith, Keely
Keely Smith (* 9. März 1928 als Dorothy Jacqueline („Dot“) Keely in Norfolk, Virginia; † 16. Dezember 2017) war eine US-amerikanische Jazz- und Pop-Sängerin. Sie erreichte ihre größte Popularität in den 1950er und 1960er Jahren vor allem durch ihre Zusammenarbeit mit Louis Prima und Frank...

mehr Infos im Profil von Smith, Keely >>

  • Spier, Bernd
  • 06.04.1944 - 30.12.2017
  • Sänger
  • Todesursache: Herzanfall
Spier, Bernd
Bernd Spier (* 6. April 1944 in Ludwigslust, Mecklenburg; † 30. Dezember 2017 in Ostfriesland) war ein deutscher Schlagersänger. Leben und Wirken Spier war der Sohn des Musikers Robby Spier, der viele Jahre Dirigent des Hessischen Rundfunkorches...

mehr Infos im Profil von Spier, Bernd >>

  • Stubblefield, Clyde
  • 18.04.1943 - 18.02.2017
  • Schlagzeuger
  • Todesursache: Nierenversagen
Quelle: wikipedia.de
Stubblefield, Clyde
Clyde Stubblefield (* 18. April 1943 in Chattanooga, Tennessee; † 18. Februar 2017 in Madison, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Schlagzeuger. Leben Clyde Stubblefield wuchs in Chattanooga auf und begann bereits als Kind mit dem Schlagzeugspie...

mehr Infos im Profil von Stubblefield, Clyde >>

  • Tate, Grady
  • 14.01.1932 - 08.10.2017
  • Sänger, Schlagzeuger
Tate, Grady
Grady Bernard Tate (* 14. Januar 1932 in Durham, North Carolina; † 8. Oktober 2017 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazzsänger und -schlagzeuger. Leben und Wirken Tate sang seit seinem vierten Lebensjahr und beeindruckte als Knabe bei...

mehr Infos im Profil von Tate, Grady >>

  • Thelin, Björn
  • 27.06.1942 - 24.01.2017
  • Bassist
Thelin, Björn
  • Tillis, Mel
  • 08.08.1932 - 19.11.2017
  • Sänger, Songwriter
  • Todesursache: Atemstillstand
Quelle: wikipedia.de
Tillis, Mel
Lonnie Melvin „Mel“ Tillis (* 8. August 1932 in Tampa; † 19. November 2017 in Ocala) war ein US-amerikanischer Country-Sänger und -Songwriter, der zwischen 1958 und 1989 rund 80 Hits hatte, darunter sechs Nummer-eins-Erfolge in den Country-Charts wie I Ain’t Never, Good Woman Blues oder Coc...

mehr Infos im Profil von Tillis, Mel >>

  • Trucks, Butch
  • 11.05.1947 - 24.01.2017
  • Schlagzeuger
  • Todesursache: Suizid
Quelle: wikipedia.de
Trucks, Butch
Claude Hudson „Butch“ Trucks (* 11. Mai 1947 in Jacksonville, Florida; † 24. Januar 2017) war ein US-amerikanischer Schlagzeuger und eines der Gründungsmitglieder der Allman Brothers Band. Biografie In den frühen 60er Jahren trat Trucks sei...

mehr Infos im Profil von Trucks, Butch >>

  • Tschernig, Peter
  • 12.04.1945 - 14.09.2017
  • Sänger, Gitarrist
  • Todesursache: Lungentuberkulose
Tschernig, Peter
Peter Tschernig (* 12. April 1945 in Chemnitz; † 15. September 2017 ebenda) war ein deutscher Musiker. Werdegang Tschernig bekam 1953 von seinen Großeltern ein Akkordeon geschenkt und nahm bis 1958 Musikunterricht. 1958 wurde er Tenorhornist im ...

mehr Infos im Profil von Tschernig, Peter >>

  • Vermeulen, Hans
  • 18.09.1947 - 09.11.2017
  • Sänger, Komponist, Produzent, Gitarrist, Pianist
  • Todesursache: Herzstillstand
Vermeulen, Hans
  • Wain, Bea
  • 30.04.1917 - 19.08.2017
  • Sängerin
Quelle: wikipedia.de
Wain, Bea
Bea Wain (* 30. April 1917 in New York City, New York; † 19. August 2017 in Beverly Hills, Kalifornien gebürtig Beatrice Wayne) war eine US-amerikanische Sängerin der Swing-Ära und Hörfunk-Moderatorin. Leben und Wirken Wain, die als Kind Klav...

mehr Infos im Profil von Wain, Bea >>

  • Walker Jr., Billy Joe
  • 29.02.1952 - 25.07.2017
  • Songwriter, Produzent
Walker Jr., Billy Joe
Billy Joe Walker Jr. (February 29, 1952 – July 25, 2017) was an American songwriter, record producer and recording artist. He composed singles for Eddie Rabbitt, including "I Wanna Dance with You", "That's Why I Fell in Love with You" and "B-B-B-Burnin' Up with Love". He produced the first three a...

mehr Infos im Profil von Walker Jr., Billy Joe >>

  • Watts, Peter Overend
  • 13.05.1947 - 22.01.2017
Quelle: wikipedia.de
Watts, Peter Overend
Peter Overend Watts (* 13. Mai 1947 in Yardley, Birmingham; † 22. Januar 2017) war ein britischer Musiker, Musikautor und Musikproduzent. Leben Peter Overend Watts wurde als Sohn von Joan und Ron Watts in Birmingham geboren. 1948 zog die Familie ...

mehr Infos im Profil von Watts, Peter Overend >>

  • Wetton, John
  • 12.06.1949 - 31.01.2017
  • Bassist, Sänger, Gitarrist
  • Todesursache: Krebs
Quelle: wikipedia.de
Wetton, John
John Kenneth Wetton (* 12. Juni 1949 in Willington (Derbyshire), England; † 31. Januar 2017 in Bournemouth) war ein britischer Rockmusiker. Sein Hauptinstrument war der E-Bass, er war aber auch Sänger, Gitarrist und mit verschiedenen anderen Instrumenten (Klavier, Mellotron, Geige) vertraut. Seit...

mehr Infos im Profil von Wetton, John >>

  • Wilder, Keith
  • 20.12.1951 - 29.10.2017
Wilder, Keith
  • Wilfried
  • 24.06.1950 - 16.07.2017
  • Todesursache: Krebs
Quelle: wikipedia.de
Wilfried
Wilfried, eigentlich Wilfried Scheutz (* 24. Juni 1950 in Goisern, Oberösterreich; † 16. Juli 2017 in Lilienfeld, Niederösterreich), war ein österreichischer Sänger, Songwriter und Schauspieler. Karriere Seine Schulzeit verbrachte er in Bad G...

mehr Infos im Profil von Wilfried >>

  • Williams, Don
  • 27.05.1939 - 08.09.2017
  • Sänger, Songwriter
  • Todesursache: Lungenemphysem
Quelle: wikipedia.de
Williams, Don
Donald Ray „Don“ Williams (* 27. Mai 1939 in Floydada, Texas; † 8. September 2017 in Mobile, Alabama) war ein US-amerikanischer Country-Sänger und -Songwriter. Zu seinen erfolgreichsten Stücken gehören Amanda (1973), Some Broken Hearts Never Mend (1977), Tulsa Time (1978), I Believe In You ...

mehr Infos im Profil von Williams, Don >>

  • Witthüser, Bernd
  • 29.02.1944 - 04.08.2017
  • Sänger, Gitarrist, Schlagzeuger, Mundharmonikanist
Witthüser, Bernd
  • Young, George
  • 06.11.1946 - 22.10.2017
  • Gitarrist, Songwriter, Produzent
Quelle: wikipedia.de
Young, George
George Redburn Young (* 6. November 1946 in Glasgow, Schottland; † 22. Oktober 2017 in Sydney, Australien) war ein australischer Rockmusiker, Gitarrist, Songschreiber und Produzent. Youngs jüngere Brüder Malcolm und Angus waren bzw. sind Mitglied der Rockband AC/DC. Sein älterer Bruder, Alexand...

mehr Infos im Profil von Young, George >>

  • Young, Malcolm
  • 06.01.1953 - 18.11.2017
  • Gitarrist, Sänger, Songwriter
  • Todesursache: Demenz
Quelle: wikipedia.de
Young, Malcolm
Malcolm Mitchell Young (* 6. Januar 1953 in Glasgow, Schottland; † 18. November 2017 in Sydney, Australien) war ein australischer Musiker. Er war Gründer, Rhythmusgitarrist, Backgroundsänger und Songwriter der australischen Hardrock-Band AC/DC. Leb...

mehr Infos im Profil von Young, Malcolm >>