Galerie

Galerie verstorbener Musiker

  • Bardens, Peter
  • 19.06.1944 - 22.01.2002
Bardens, Peter
Peter Bardens (* 19. Juni 1945 oder 1944 in London, England; † 22. Januar 2002 in Malibu, Kalifornien) war ein britischer Rockmusiker. Der Keyboarder und Sänger wurde mit der Band Camel bekannt. Leben Bardens begann seine musikalische Karriere b...

mehr Infos im Profil von Bardens, Peter >>

  • Berg, Bob
  • 07.04.1951 - 05.12.2002
  • Saxophonist
  • Todesursache: Autounfall
Quelle: wikipedia.de
Berg, Bob
Robert „Bob“ Berg (* 7. April 1951 in Brooklyn; † 5. Dezember 2002 in Amagansett, Long Island) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist. Leben und Wirken Berg erhielt als Kind eine klassische Klavierausbildung und begann im Alter von dreize...

mehr Infos im Profil von Berg, Bob >>

  • Brown, Ray
  • 13.10.1926 - 02.07.2002
  • Bassist
Quelle: wikipedia.de
Brown, Ray
Ray Brown (* 13. Oktober 1926 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 2. Juli 2002 in Indianapolis, Indiana, eigentlich Raymond Matthews Brown) war ein US-amerikanischer Jazz-Bassist. In seiner über 50-jährigen Karriere arbeitete er mit allen namhaften Jazzmusikern und -komponisten zusammen und spielte i...

mehr Infos im Profil von Brown, Ray >>

  • Castillo, Randy
  • 18.12.1950 - 26.03.2002
  • Schlagzeuger
Castillo, Randy
Randy Castillo (* 18. Dezember 1950 in Albuquerque, New Mexico; † 26. März 2002; vollständiger Name Randolpho Francisco Castillo) war ein US-amerikanischer Schlagzeuger. Karriere Zuerst lernte Randy Trompete und spielte in der Band seines Vater...

mehr Infos im Profil von Castillo, Randy >>

  • Clooney, Rosemary
  • 23.05.1928 - 29.06.2002
  • Todesursache: Lungenkrebs
Quelle: wikipedia.de
Clooney, Rosemary
Rosemary Clooney (* 23. Mai 1928 in Maysville, Kentucky; † 29. Juni 2002 in Beverly Hills, Kalifornien) war eine US-amerikanische Pop- und Jazzsängerin sowie Schauspielerin, die zu den populärsten Interpreten der 1950er Jahre zählte. Leben und Kar...

mehr Infos im Profil von Clooney, Rosemary >>

  • Conniff, Ray
  • 06.11.1916 - 12.10.2002
Quelle: wikipedia.de
Conniff, Ray
Ray Conniff (* 6. November 1916 in Attleboro, Massachusetts; † 12. Oktober 2002 in Escondido, Kalifornien) war ein US-amerikanischer mit dem Grammy ausgezeichneter Komponist, Arrangeur, Orchesterleiter und Posaunist, der als „Vater des Easy Listening“ galt. In den sechs Jahrzehnten seiner Karr...

mehr Infos im Profil von Conniff, Ray >>

  • DeLoach, Darryl
  • 12.09.1947 - 03.10.2002
  • Sänger
DeLoach, Darryl
  • Doggett, Ray
  • 06.08.1936 - 16.03.2002
  • Gitarrist, Songwriter, Produzent
  • Todesursache: Herzinfarkt
Doggett, Ray
Elmer Ray Doggett (* 6. August 1936 in Sweetwater, Texas; † 16. März 2002 in Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Rockabilly-Musiker, Songwriter und Produzent. Biografie Ray Doggett wurde in der kleinen texanischen Stadt Sweetwater ge...

mehr Infos im Profil von Doggett, Ray >>

  • Donegan, Lonnie
  • 29.04.1931 - 03.11.2002
  • Gitarrist, Songwriter, Sänger
Quelle: wikipedia.de
Donegan, Lonnie
Anthony James „Lonnie“ Donegan (* 29. April 1931 in Glasgow; † 3. November 2002 in Peterborough) war ein britischer Folk-, Jazz- und Skiffle-Musiker. Er hatte zwischen 1956 und 1962 mehr als 30 Hits in den Charts und großen Einfluss auf die Entwicklung der Rockmusik. Er löste eine Skiffle-We...

mehr Infos im Profil von Donegan, Lonnie >>

  • Donnie Bowshier
  • 14.04.1937 - 01.03.2002
  • Gitarrist
  • Todesursache: Herzinfarkt
Donnie Bowshier
Donnie Bowshier (* 14. April 1937 in Madison Mills, Ohio; † 1. März 2002), auch als „Donnie Bowser“ bekannt, war ein US-amerikanischer Country- und Rockabilly-Musiker. Trotz seiner langen Karriere gelang Bowshier nur einmal der Sprung in die Charts.

mehr Infos im Profil von Donnie Bowshier >>

  • Entwistle, John
  • 09.10.1944 - 27.06.2002
  • Bassist
  • Todesursache: Herzversagen (nach Kokain-Konsum)
Quelle: wikipedia.de
Entwistle, John
John Alec Entwistle, auch bekannt unter den Spitznamen The Ox (deutsch: „der Ochse“) und Thunderfingers (deutsch: „Donnerfinger“) (* 9. Oktober 1944 in Chiswick, London; † 27. Juni 2002 in Las Vegas, USA) war ein britischer Rockmusiker. Seine größten Erfolge erzielte er als Bassist der R...

mehr Infos im Profil von Entwistle, John >>

  • Freeman, Russ
  • 28.05.1926 - 27.06.2002
  • Pianist, Komponist, Produzent
Freeman, Russ
Russ Freeman (Russell Donald Freeman, * 28. Mai 1926 in Chicago, Illinois; † 27. Juni 2002 in Las Vegas/Nevada) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker (Piano, Komposition) und Musikproduzent. Er gehörte zu den Pionieren des Bebop an der amerikanischen Westküste.

mehr Infos im Profil von Freeman, Russ >>

  • Gadget, Fad
  • 08.09.1956 - 03.04.2002
  • Songwriter, Sänger, Produzent
  • Todesursache: Herzversagen
Quelle: wikipedia.de
Gadget, Fad
Frank Tovey (* 8. September 1956 in London; † 3. April 2002 ebenda; eigentlich Francis John Tovey) war ein britischer Musiker und Wegbereiter der englischen New-Wave-Bewegung. Bekannt wurde er unter seinem Pseudonym Fad Gadget. Leben 1974 besucht...

mehr Infos im Profil von Gadget, Fad >>

  • Gordon, Rosco
  • 10.04.1928 - 11.07.2002
  • Sänger, Pianist
Gordon, Rosco
Rosco Gordon (* 10. April 1928 in Memphis, Tennessee; † 11. Juli 2002 in New York City) war ein US-amerikanischer Blues-Pianist und Sänger, der vor allem in den 1950er Jahren erfolgreich war. Zu seinen bekanntesten Hits gehören Booted, No More Doggin' und Just a Little Bit. Ihm wird ein wesentl...

mehr Infos im Profil von Gordon, Rosco >>

  • Hampton, Lionel
  • 20.04.1908 - 31.08.2002
  • Schlagzeuger
  • Todesursache: Herzstillstand
Quelle: wikipedia.de
Hampton, Lionel
Lionel Leo „Hamp“ Hampton (* 20. April 1908 in Louisville, Kentucky; † 31. August 2002 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzmusiker. Er ist bekannt als Bandleader, Jazzperkussionist und Vibraphonvirtuose. Hampton zählt zu den berühmtesten Namen der Jazzgeschichte und arbeitete mit prom...

mehr Infos im Profil von Hampton, Lionel >>

  • Hanna, Roland
  • 10.02.1932 - 13.11.2002
  • Pianist, Komponist
Quelle: wikipedia.de
Hanna, Roland
Sir Roland Hanna (* 10. Februar 1932 in Detroit, Michigan; † 13. November 2002 in Hackensack, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jazz-Pianist und Komponist. Leben Hanna war als Kind Klavierschüler von Josephine Love. Nach zweijährigem Dienst...

mehr Infos im Profil von Hanna, Roland >>

  • Hartz, Hans
  • 22.10.1943 - 30.11.2002
  • Todesursache: Lungenkrebs
Hartz, Hans
Hans Hartz (* 22. Oktober 1943 in Lunden; † 30. November 2002 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Sänger und Liedermacher. Leben Hartz wuchs in Husum auf und besuchte das dortige Gymnasium, wo sein Vater als Lehrer arbeitete. Er besuchte dor...

mehr Infos im Profil von Hartz, Hans >>

  • Herrold, Dennis
  • 12.12.1927 - 07.02.2002
  • Sänger, Gitarrist, Songwriter
Herrold, Dennis
Dennis Herrold (* 12. Dezember 1927 in Albemarle, Virginia; † 7. Februar 2002 in Truth or Consequences, New Mexico) war ein US-amerikanischer Rockabilly-Musiker. Lange Zeit war nicht viel über Herrold bekannt. 2009 konnte der Autor Dik de Heer einen Teil seines Lebens aufdecken, trotzdem sind Inf...

mehr Infos im Profil von Herrold, Dennis >>

  • Jay, Jam Master
  • 21.01.1965 - 30.10.2002
  • DJ
  • Todesursache: ermordet (erschossen)
Quelle: wikipedia.de
Jay, Jam Master
Jam Master Jay (* 21. Januar 1965 in Brooklyn, New York City als Jason William Mizell; † 30. Oktober 2002 in Queens, New York City) war ein US-amerikanischer DJ und Gründer der Hip-Hop-Band Run-D.M.C. Werdegang Mizell wurde im New Yorker Stadtbe...

mehr Infos im Profil von Jay, Jam Master >>

  • Jennings, Waylon
  • 15.06.1937 - 13.02.2002
  • Sänger
  • Todesursache: Diabetes
Quelle: wikipedia.de
Jennings, Waylon
Waylon Arnold Jennings (* 15. Juni 1937 in Littlefield, Texas; † 13. Februar 2002 in Chandler, Arizona) war ein US-amerikanischer Countrysänger und -musiker. Er war neben Willie Nelson der erfolgreichste Sänger der Outlaw-Bewegung. Sein Beiname war Waymore.

mehr Infos im Profil von Jennings, Waylon >>

  • Karges, Carlo
  • 31.07.1951 - 30.01.2002
  • Gitarrist, Songwriter
  • Todesursache: Leberversagen
Karges, Carlo
Carlo Karges (* 31. Juli 1951 in Hamburg; † 30. Januar 2002 ebenda) war ein deutscher Musiker, der als Gitarrist und Songschreiber für die Band Nena bekannt wurde. Er schrieb den Text des Nena-Hits 99 Luftballons und war Co-Autor von Irgendwie, irgendwo, irgendwann.

mehr Infos im Profil von Karges, Carlo >>

  • Lee, Peggy
  • 26.05.1920 - 21.01.2002
  • Sängerin, Songwriterin
  • Todesursache: Herzinfarkt
Quelle: wikipedia.de
Lee, Peggy
Peggy Lee (* 26. Mai 1920 in Jamestown, North Dakota, als Norma Delores Egstrom; † 21. Januar 2002 in Bel Air, Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Sängerin und Songwriterin in den Bereichen Populäre Musik und Jazz sowie Schauspielerin. Sie erreichte in den 1940er-Jahren erste Bek...

mehr Infos im Profil von Lee, Peggy >>

  • Lisa Nicole Lopes (Left Eye)
  • 27.05.1971 - 25.04.2002
  • Todesursache: Autounfall
Lisa Nicole Lopes (Left Eye)
Lisa Nicole Lopes (* 27. Mai 1971 in Philadelphia; † 25. April 2002 in Jutiapa, Honduras), besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Left Eye, war eine US-amerikanische Sängerin, Rapperin und Mitglied des R&B-Trios TLC. Leben Lisa Lopes wurde du...

mehr Infos im Profil von Lisa Nicole Lopes (Left Eye) >>

  • McWilliams, David
  • 04.07.1945 - 08.01.2002
  • Sänger, Songwriter, Gitarrist
  • Todesursache: Herzinfarkt
McWilliams, David
David McWilliams (* 4. Juli 1945 in Belfast; † 8. Januar 2002 in Ballycastle) war ein nordirischer Sänger, Songwriter und Gitarrist. Leben und Wirken McWilliams wurde in der nordirischen Hauptstadt Belfast geboren. 1948 zogen die Eltern Sam und ...

mehr Infos im Profil von McWilliams, David >>

  • Ramone, Dee Dee
  • 18.09.1952 - 05.06.2002
  • Bassist, Songwriter
  • Todesursache: Überdosis (Heroin)
Quelle: wikipedia.de
Ramone, Dee Dee
Dee Dee Ramone (eigentlich Douglas Glen Colvin; * 18. September 1951 – nach eigenen Angaben und anderen Quellen 1952 – in Fort Lee, Virginia; † 5. Juni 2002 in Hollywood, Kalifornien) war ein deutschamerikanischer Musiker, Songwriter, Buchautor und Maler. Einem größeren Publikum ist er seit ...

mehr Infos im Profil von Ramone, Dee Dee >>

  • Schermie, Joe
  • 12.02.1946 - 26.03.2002
  • Bassist
  • Todesursache: Herzinfarkt
Schermie, Joe
Joseph Edward Schermetzler (February 12, 1946 – March 26, 2002), known as Joe Schermie, was an American musician, best known as the bass player for the 1970s American rock-pop group Three Dog Night. Biography Schermie was born in Madison, Wiscons...

mehr Infos im Profil von Schermie, Joe >>

  • Staley, Layne
  • 22.08.1967 - 05.04.2002
  • Sänger
  • Todesursache: Überdosis (Heroin/Kokain)
Quelle: wikipedia.de
Staley, Layne
Layne Thomas Staley (* 22. August 1967 in Kirkland, Washington als Layne Rutherford Staley; † 5. April 2002 in Seattle, Washington) war ein US-amerikanischer Rocksänger und Musiker. Er war Frontmann der Gruppen Alice in Chains und Mad Season, für deren Lieder er vielfach die Texte schrieb.

mehr Infos im Profil von Staley, Layne >>

  • Strummer, Joe
  • 21.08.1952 - 22.12.2002
  • Sänger, Gitarrist
  • Todesursache: Herzfehler
Quelle: wikipedia.de
Strummer, Joe
Joe Strummer (eigentlich John Graham Mellor; * 21. August 1952 in Ankara, Türkei; † 22. Dezember 2002 in Broomfield, Somerset, England) war ein britischer Punkrockmusiker. Bekannt wurde er als Mitbegründer, Sänger und Gitarrist der britischen Punk-Band The Clash.

mehr Infos im Profil von Strummer, Joe >>

  • Tucker, Mick
  • 17.07.1947 - 14.02.2002
  • Schlagzeuger
  • Todesursache: Blutkrebs (Leukämie)
Quelle: wikipedia.de
Tucker, Mick
Michael Thomas „Mick“ Tucker (* 17. Juli 1947 in Harlesden, North West London; † 14. Februar 2002 in Welwyn Garden City, Hertfordshire) war ein britischer Schlagzeuger und Gründungsmitglied der Band The Sweet. Tucker entwickelte, anfänglich von Jazzschlagzeugern wie Gene Krupa und Buddy Rich...

mehr Infos im Profil von Tucker, Mick >>

  • Van Ronk, Dave
  • 30.06.1936 - 10.02.2002
  • Sänger, Gitarrist, Songwriter
  • Todesursache: Darmkrebs
Quelle: wikipedia.de
Van Ronk, Dave
David Kenneth Ritz „Dave“ Van Ronk (* 30. Juni 1936 in Brooklyn; † 10. Februar 2002 ebenda) war ein US-amerikanischer Gitarrist, Sänger und Songschreiber. Er war eine treibende Kraft des Folk- und Blues-Revivals der 1960er Jahre und förderte u. a. Bob Dylan und Joni Mitchell.

mehr Infos im Profil von Van Ronk, Dave >>

  • Warfield, William
  • 22.01.1920 - 26.08.2002
  • Sänger, Pianist
Quelle: wikipedia.de
Warfield, William
William Caesar Warfield (* 22. Januar 1920 in West Helena, Arkansas; † 25. August 2002 in Chicago) war ein US-amerikanischer Musicaldarsteller (Bassbariton) und Gesangspädagoge. Leben Warfield hatte als Kind Klavierunterricht und studierte, nach...

mehr Infos im Profil von Warfield, William >>

  • Yanovsky, Zal
  • 19.12.1944 - 13.12.2002
  • Sänger, Gitarrist, Produzent
  • Todesursache: Herzinfarkt
Quelle: wikipedia.de
Yanovsky, Zal
Zalman "Zal" Yanovsky (* 19. Dezember 1944; † 13. Dezember 2002 in Kingston) war ein kanadischer Musiker, Produzent und Gastronom, der in den Jahren 1965 bis 1967 durch seine Mitwirkung in der US-amerikanischen Band The Lovin’ Spoonful berühmt wurde. Yanovsky starb mit 58 Jahren in Kingston (On...

mehr Infos im Profil von Yanovsky, Zal >>

  • Zacharias, Helmut
  • 27.01.1920 - 28.02.2002
  • Violinist, Komponist
Quelle: wikipedia.de
Zacharias, Helmut
Helmut Zacharias (* 27. Januar 1920 in Berlin; † 28. Februar 2002 in Brissago, Schweiz) war ein deutscher Violinist, Dirigent und Komponist. Durch seine Fernsehauftritte in den 1960er- und 1970er-Jahren erlangte er vor allem als Geigenvirtuose große öffentliche Popularität.

mehr Infos im Profil von Zacharias, Helmut >>